Geburtsurkunde Franz Hinze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fabelmann
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2018
    • 141

    [gelöst] Geburtsurkunde Franz Hinze

    Quelle bzw. Art des Textes:Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stassfurt
    Namen um die es sich handeln sollte: Franz Hinze


    Liebes Forum, heute habe ich eine Geburtsurkunde aus Stassfurt erhalten.
    Leider kann ich die altdeutsche Schrift nur sehr schlecht und rudimentär lesen.
    Vielleicht hat jemand Lust , Zeit und Muße und kann mir beim Lesen behilflich sein.
    Vielen Dank und vorweihnachtliche Grüße
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fabelmann; 19.12.2020, 15:33.
  • Fabelmann
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2018
    • 141

    #2
    ich habe die Anhänge nochmal nei geladen ...ich denke so kann man es besser lesen ..vielen Dank für Eure Mühe

    Kommentar

    • Ahnenhans
      Erfahrener Benutzer
      • 31.10.2012
      • 700

      #3
      Hallo
      hier mal ein Anfang



      Nr. 21
      Neundorf am 14 Februar 1891

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
      Persönlichkeit nach bekannt,
      die Hebamme Frau Auguste
      Härtge, geb. Gedel
      wohnhaft zu Neundorf in der Güstener Straße Nr. 3
      ---- Religion, und zeigte an, daß von der
      unverehelichten Martha? Sommer, evangel.
      Religion, Tochter des xxxxx Arbeiter Karl
      Sommer und seiner Ehefrau Martha? geb. Alsuber
      wohnhaft zu Neundorf in der Elisabeth Straße
      Nr. 13
      zu Neundorf in ihrer Wohnung
      am achten Februar des Jahres
      tausend acht hundert neun zig und eins, morgens
      uzm vier Uhr ein Kind männlichen
      Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
      Franz
      erhalten habe. Die Frau Härtges erklärte, daß
      sie bei der Niederkunft der unverehelichten
      Martha? Sommer zugegen gewesen sei


      LG Ahnenhans
      Zuletzt geändert von Ahnenhans; 19.12.2020, 15:36.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9333

        #4
        Hallo!

        Kleine Ergänzungen:

        unverehelichten Bertha Sommer, evangel.
        Religion, Tochter [des] zu Staßfurt wohnhaften Arbeiters Karl
        Sommer und seiner Ehefrau Bertha geb. Alsleben
        ...
        ........... Die Frau Härtge erklärte, daß
        sie bei der Niederkunft der unverehelichten
        Bertha Sommer zugegen gewesen sei.


        Randvermerk:
        Neundorf, den 5 Dezember 1891
        Laut Heiratsregister des
        Standesamtes zu Neundorf
        pro 1891 Nr 34 hat der
        Bergmann Karl Hinze,
        wohnhaft zu Neundorf, mit der
        Bertha Sommer am 5 Dezember
        1891 die Ehe geschlossen
        und dabei erklärt, daß er
        der von seiner nunmehrigen
        Ehefrau am 8 Februar
        dieses Jahres zu Neundorf geborene
        Kind männlichen Geschlechtes
        namens Franz als
        von ihm erzeugt aner-
        kenne.

        Der Standesbeamte
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Ahnenhans
          Erfahrener Benutzer
          • 31.10.2012
          • 700

          #5
          Hallo
          ich wollte es auch eben schreiben,
          hier noch eine Kleinigkeit.



          Randvermerk:
          Neundorf, den 5 Dezember 1891
          Laut Heiratsregister des
          Standesamtes zu Neundorf
          pro 1891 Nr 34 hat der
          Bergmann Karl Hinze,
          wohnhaft zu Neundorf, evan-
          gelischer Religion, mit der
          Bertha Sommer am 5 Dezember
          1891 die Ehe geschlossen
          und dabei erklärt, daß er
          der von seiner nunmehrigen
          Ehefrau am 8 Februar
          dieses Jahres zu Neundorf geborene
          Kind männlichen Geschlechtes
          namens Franz als
          von ihm erzeugt aner-
          kenne.

          Der Standesbeamte




          LG Ahnenhans

          Kommentar

          • Fabelmann
            Erfahrener Benutzer
            • 29.01.2018
            • 141

            #6
            danke euch allen :-)

            Kommentar

            Lädt...
            X