Hilfe beim Entziffern einer altdeutschen Geburtsurkunde aus Heidelberg (Heute Polen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gataflora
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2020
    • 150

    [gelöst] Hilfe beim Entziffern einer altdeutschen Geburtsurkunde aus Heidelberg (Heute Polen)

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1879
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Heidelberg (heute Wrzosówka - Polen)


    Hallo,

    Ich bräuchte mal eure Hilfe.
    Im Anhang findet ihr die Geburtsurkunde von Auguste Förster, geboren in Heidelberg (heute in Polen)
    Kann jemand das Geburtsdatum von Auguste entziffern.
    Und die Vor- und Nachnamen sowie Geburtsorte der Eltern?
    Ich freue mich über eure Antworten.

    Schöne Grüße
    Sabrina
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4671

    #2
    Die Maria Förster, unverheiratete Tochter von Franz Förster und Maria geb. Heinze bekommt am 26.10.1879 in der elterlichen Wohnung in Heidelberg ein uneheliches Kind, welches den Namen Auguste erhält.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Ahnenhans
      Erfahrener Benutzer
      • 31.10.2012
      • 700

      #3
      Hallo


      Nr. 69
      Nieder – Thacherin, am 28. October 1879

      Vor dem ..
      die Rückmannsfrau Maria Förster, geborene
      Heinze
      wohnhaft in Heidelberg
      katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
      unverehelichten Maria Förster, xxxxx
      xxxxxxx xxxxxx Hermanns Franz
      Förster katholischer Religion
      wohnhaft bei der xxxx
      zu Heidelberg in deren Wohnung
      am sechsundzwanzigsten October des Jahres
      tausend acht hundert sieben zig und neun Nachmittags
      um acht Uhr ein Kind weiblichen
      Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
      Auguste
      erhalten habe.


      LG Ahnenhans

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo Sabrina,

        die wesentlichen Infos:
        Auguste Förster, geb in Heidelberg, 26.10.1879 acht Uhr nachmittags ( 20 Uhr )
        Mutter unverehelichte Maria F., Tochter von Franz und Maria, geb. Heinze

        @Ahnenhans: Hermann heißt der Vater Franz aber nicht, er ist Ehemann.
        Und Maria ist wohl eher Stückmannsfrau.

        Frdle. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 18.12.2020, 10:34.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Gataflora
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2020
          • 150

          #5
          Danke für eure Antworten.
          Also die Mutter von Auguste Förster heiße Maria Förster (geb. Heinze)
          Und der Vater Franz Förster oder Hermann Franz Förster?
          Den leiblichen Vater wird man wahrscheinlich nicht finden? Oder gibt es da irgendwelche Möglichkeiten wo er doch eingetragen sein könnte?
          Ist schon meine 2. uneheliche Geburtsurkunde ohne Vater...

          Schöne Grüße

          Kommentar

          • benangel
            Erfahrener Benutzer
            • 09.08.2018
            • 4671

            #6
            Zitat von Gataflora Beitrag anzeigen
            Also die Mutter von Auguste Förster heiße Maria Förster (geb. Heinze)
            Nein!!! Die Mutter von Auguste Förster ist die unverheiratete Maria Förster. Maria Förster geb. Heinze ist die Großmutter der Auguste.
            Gruß
            Bernd

            Kommentar

            • Ahnenhans
              Erfahrener Benutzer
              • 31.10.2012
              • 700

              #7
              Hallo Kasstor,
              du hast natürlich Recht!


              Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
              Persönlichkeit nach bakannt

              die Stückmannsfrau (Bauersfrau) Maria Förster, geborene
              Heinze
              wohnhaft in Heidelberg
              katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
              unverehelichten Maria Förster, Tochter
              der Anzeigenden
              ihres Ehemanns Franz
              Förster katholischer Religion
              wohnhaft bei der Anzeigenden
              zu Heidelberg in deren Wohnung
              am sechsundzwanzigsten October des Jahres
              tausend acht hundert sieben zig und neun Nachmittags
              um acht Uhr ein Kind weiblichen
              Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
              Auguste
              erhalten habe.


              LG Ahnenhans

              Kommentar

              Lädt...
              X