Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1697

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7439

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1697

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1697
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weferlingen



    Hallo zusammen!

    Wer kann mir helfen, die Paten zu lesen?

    Den 18. July Hinrich Koch der Jüngere eine Tochter
    tauffen laßen heißet Ilse Sibylla. Gevattern
    sind gewesen des Pastoris alhier Haußfrau
    Ilse ............ und Claus Mezers(?) Kramers
    zu Wolffenbüttel Haußfrau, und .... ...
    Hanß Maul Fischer in der Zingel.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23453

    #2
    Gevatter Maul war wohl Fischermeister.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7439

      #3
      Nein, er war Krüger "in der Zingel". Das war ein außerhalb des Dorfes, nämlich an der Altenau, gelegenes Wirtshaus. Mit diesem Krug war die Aufsicht über die Fischerei in der Altenau verbunden. "Fischermeister" im eigentlichen Sinne war er nicht. Aber offensichtlich hat man ihn als Meister bezeichnet.

      Vielen Dank!
      Zuletzt geändert von consanguineus; 17.12.2020, 19:20.
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      Lädt...
      X