Trauungseintrag 1839

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pillson
    Erfahrener Benutzer
    • 04.06.2020
    • 277

    [gelöst] Trauungseintrag 1839

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1839
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stoitzendorf, Niederösterreich


    Ich habe da so meine Mühe mit den Informationen die zur Brautmutter notiert sind. Ich lese folgendes:






    Anna Maria Pollitzn, ehel. Tochter
    des Matthias Pollitzn, Kuhhirt zu
    Gauderndorf Nr. 39, selig XXXXXX
    u. Elisabetha , geb. Feldmann
    XXXXXXXXXXXXXXXX mit Johann
    Gruber, Kuhhirt zu Grübern,
    beide kath. Religion.


    Ich vermute einmal, dass die Dame sich noch einmal nach dem Ableben verehelicht hat. Aber es ist mir fern, den Text zu entziffern.
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Zitat von pillson Beitrag anzeigen
    Anna Maria Pollitza, ehel. Tochter
    des Matthias Pollitza, Kuhhirt zu
    Gauderndorf Nr. 39, selig verstorben
    u. Elisabetha , geb. Feldmann
    derzeit wieder verehlicht mit Johann
    Gruber, Kuhhirt zu Grübern,
    beide kath. Religion.
    Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • pillson
      Erfahrener Benutzer
      • 04.06.2020
      • 277

      #3
      Danke vielmals. Hab ichs mir gedacht.

      Kommentar

      Lädt...
      X