Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1616

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7420

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1616

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1616
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berklingen



    Hallo zusammen!

    Wer kann bei diesem Traueintrag helfen?

    Den 22 Sontag post Trini
    tatis wahr der 27: 8bris Hen=
    ning Nefen und Margarehten,
    Friederich Friederichs von Addellen(???)
    eheleibliche tochter nach dem sie
    nach ....... ..... ..... von
    der Canzel unterschiedlich(???) abge
    kundigen(???) copuliret und zu
    samen gegeben worden.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23385

    #2
    Guten Tag,
    nach gewonheit dieser Kirchen
    von der cantzel
    abgekundiget

    Ich möchte Adelebsen lesen, obwohl es da nicht stehen kann.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7420

      #3
      Vielen Dank, Horst! Nein, Adelebsen paßt nicht. Ich neige dazu, eine in schriftlichen Quellen bereits damals eigentlich schon nicht mehr gebräuchliche, vielleicht aber mundartlich überlieferte Variante von Ahlum (bei Wolfenbüttel, ca. 10 km entfernt) darin zu erblicken. Sicher bin ich mir aber nicht.
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      Lädt...
      X