Erbitte Lesehilfe Hochzeitseintrag Thiensdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Apex
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 634

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Hochzeitseintrag Thiensdorf

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Thiensdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Burschinski / Borschinski



    Hallo fleißige Helfer,


    wärt Ihr bitte so nett, und könntet mir bei folgendem Bild etwas Unterstützung leisten? Betrifft nur diesen kleinen Teil



    Ich lese:



    Carl Brodschinsky, ____Müller in Sparau, 2ter ehelicher Sohn des verst: Jacob Brodschinsky _____ in Sparau.


    Für jede Hilfe vielen Dank!


    Gruß
    Dominik
    Angehängte Dateien
    Immer an Informationen zu
    Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
    Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
    Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
    interessiert. :-)

  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4720

    #2
    Hier mal was ich lesen kann:
    Carl Brodschinsky, Wassermüller in Sparau, 2ter ehel(icher) Sohn des verst: Jacob
    Brodschinsky Wasserm: in Sparau, ist mit der Jungfer Caroline Wilhelmine
    Amalie Sönke v. Eschenhorst, des verst. Pächter Gottfr. Sönke in ... ältester
    Tochter, ......... d. 2ten Juny copul. worden.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23470

      #3
      Hi,
      an den Sonntagen Kantate, Rogate und Exaudi proklamiert.
      4.-6. Sonntag nach Ostern.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Apex
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2013
        • 634

        #4
        Hallo zusammen,


        vielen Dank!
        Immer an Informationen zu
        Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
        Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
        Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
        interessiert. :-)

        Kommentar

        Lädt...
        X