Heimath der Christina und Anna Auer Rest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnenhans
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2012
    • 543

    [gelöst] Heimath der Christina und Anna Auer Rest

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schönferchen
    Namen um die es sich handeln sollte: Auer


    Liebe Helferinnen und Helfer,
    ich brauche nochmals euere Hilfe.



    Seite 30
    der Landgemeinde Schachendorf um
    so mehr zuerkannt werden, weil der
    Ausschuß dieser Gemeinde nie seiner
    Eingabe v. 29 ten v. Mts dieses Heimats-
    recht sogar anerkennen mußte.

    Königl. Landgericht Cham
    Unterschirft


    Citet zur Eröffnung der Gemeindevor-
    Citet (evtl. citare = vor Gericht laden)
    steher von Schachendorf auf
    Gemling den 18 t oft

    An das
    k. Landgericht Waldmünchen
    ..

    Der Beschluss unter betreffs vom heu-
    tigen theilt man auf der Rückseite in
    Abschrift mit dem Ersuchen mit, denselben
    der Wittwe Christina Auer, zur Zeit in
    Diensten bei dem k. Revierförster zu
    Schönthal zu Protokoll zu eröffnen ,
    sei von dem Berufungsrechte und dem
    14 tägigen Latale dazu zu verständigen
    und sodann dieses Protokoll hierher zu über-
    senden.
    Hochachtung

    Unterschrift
    Engel


    Seite 31
    V praes 17 Jan 1841

    Waldmünchen, am 19ten Dezbr 1840
    EN 1123

    Auf Requisition (Anforderung) des
    kgl. Landgerichts Cham
    vom 9 ten praes 13 ten d. M
    im Betreff der Heimath
    der Christina Auer
    und ihren Kindern, liegt
    man auf heute die
    Wittwe Christina
    Auer, welche sich der-
    zeit in Schönthal auf-
    hält, vorrufen und
    eröffnete ihr dan in ihrer
    Heimatssache unterm
    9 ten d. M gefaßten
    Beschluß vorschrifts
    mäßig mit dem Be-
    merken, daß ihr gegen
    demselben 14 Tage lang
    das Recht der Bewaisung
    zur k. Regierung R. d. J.
    offen stehe, worauf
    die Auer erklärt, daß
    sie gegen den vorliegenden




    Seite 32

    Beschluß keine Einwend-
    ung zu machen habe,
    vielmehr die Gemeinde
    Schachendorf als ihre
    Heimath anerkennen.
    Zur Bestättigung unter-
    zeichnet.

    Unterschriften

    Beschluß
    Wird im Original zur Erledigung der Einingungs-
    genannten Requisition (Anforderung) dem köngiglichen Land-
    gerichte Cham unter Hochachtungsversicherung
    übersehntet.

    Königliches Landg(ericht) Waldmünchen
    Siegel und Unterschriften

    Nr. E 917




    Seite 33


    Praes.
    Der gepr. Rechtsprakt
    Engel
    Schrbr. (Schreiber?) Gruber


    Actum
    Cham, den .. Jenner 1841
    Heimath der Christina Auer

    Dem auf heute vorgeladenen
    u. erschienenen Gemeindevorsteher
    Jos. Zerwing v. Schachendorf
    hat man den Beschluß bez.
    betreffs v. 9. v. Mts wort-
    deutl. eröffnet und ihn zur
    Bestätigung dessen unterzeichnen
    lassen.

    Unterschrift von Josef Zerwing Vorst.
    K. Landgericht Cham
    Siegel Unterschirft Engel Genber


    Im voraus besten Dank für euere Hilfe
    LG Ahnenhans






    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 3972

    #2
    Seite 30
    der Landgemeinde Schachendorf um
    so mehr zuerkannt werden, weil der
    Ausschuß dieser Gemeinde nie seiner
    Eingabe v. 29 ten v. Mts dieses Heimats-
    recht sogar anerkennen mußte.

    Königl. Landgericht Cham
    Unterschirft


    Citet zur Eröffnung der Gemeindevor-
    Citet (evtl. citare = vor Gericht laden)
    steher von Schachendorf auf
    Gemling den 18 t oft

    An das
    k. Landgericht Waldmünchen
    ..

    Den Beschluss rubr. betreffs vom heu-
    tigen theilt man auf der Rückseite in
    Abschrift mit dem Ersuchen mit, denselben
    der Wittwe Christina Auer, zur Zeit im
    Dienste bei dem k. Revierförster zu
    Schönthal zu Protokoll zu eröffnen ,
    sie von dem Berufungsrechte und dem
    14 tägigen Fatale(=Frist) dazu zu verständigen
    und sodann dieses Protokoll hieher zu über-
    senden.
    Hochachtung

    Unterschrift
    Engel

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 3972

      #3
      Seite 31
      V praes 17 Jan 1841

      Waldmünchen, am 19ten Dezbr 1840
      EN 1123

      Auf Requisition (Anforderung) des
      kgl. Landgerichts Cham
      vom 9 ten praes 13 ten d. M
      im Betreff der Heimath
      der Christina Auer
      und ihrer Kinder, ließ
      man auf heute die
      Wittwe Christina
      Auer, welche sich der-
      zeit in Schönthal auf-
      hält, vorrufen und
      eröffnete ihr den in ihrer
      Heimathssache unterm
      9 ten d. M gefaßten
      Beschluß vorschrifts
      mäßig mit dem Be-
      merken, daß ihr gegen
      demselben 14 Tage lang
      das Recht der Berufung
      zur k. Regierung R. d. J.
      offen stehe, worauf
      die Auer erklärt, daß
      sie gegen den vorliegenden

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 3972

        #4
        Beschluß keine Erinner-
        ung zu machen habe,
        vielmehr die Gemeinde
        Schachendorf als ihre
        Heimath anerkennen.
        Zur Bestättigung unter-
        zeichnet.

        Unterschriften

        Beschluß
        Wird im Original zur Erledigung der Eingangs
        genannten Requisition (Anforderung) dem köngiglichen Land-
        gerichte Cham unter Hochachtungsversicherung
        überschickt.

        Königliches Landg(ericht) Waldmünchen
        Siegel und Unterschriften

        Nr. E 917




        Den Rest lese ich so wie du.
        VG
        mawoi

        Kommentar

        • Ahnenhans
          Erfahrener Benutzer
          • 31.10.2012
          • 543

          #5
          Hallo mawoi,
          vielen Dank für die zahlreiche und tolle Hilfe!

          LG Ahenhans

          Kommentar

          Lädt...
          X