Kryptischer Herkunftsort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gozmar
    Benutzer
    • 03.02.2010
    • 11

    [gelöst] Kryptischer Herkunftsort

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Kopie
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1790
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Herkunftsort

    Hallo alle.

    Ich habe ein Problem seit 11 jahren. Keiner kommt weiter mit dem Herkunftsort des besagten "Martin Zimmermann"
    Alle 4 Wiebelsbachs wurden durchforstet. Dort existiert nicht einmal der Nachname in den Kirchenbüchern.
    Kann jemand von Euch den Ort anders interpretieren?
    Ich habe angefügt 1790 und noch einmal den Ausschnitt aus dem jahr 1799.
    Beide die gleichen Orte.
    Wobei die Notiz im großen Text noch nicht ganz entschlüsslt ist. Der Beruf war wohl Leinewebermeister?!




    http://www.pictureupload.de/original...9_Ahnklein.jpg
    Vielen herzlichen Dank den Profis hier.
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Zunächst einmal: Um welches Hochheim handelt sich?

    Dass man die ungefähre Richtung weiß.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9332

      #3
      Mich irritiert der Punkt unter dem W, der ja nicht zufällig da ist, da er in beiden Einträgen vorkommt. Es wäre natürlich schon von Vorteil, wenn man wüsste, aus welcher Gegend der Eintrag stammt.

      Der Leinewebermeister stimmt.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Hallo animei, beim V bei Vatter macht er auch den Punkt, also könnte das schon ein W sein.

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9332

          #5
          Stimmt, aber am W hatte ich nicht gezweifelt, ich hatte vermutet, er hätte da noch einen Buchstaben "versteckt", aber das scheint nicht der Fall zu sein,
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Gozmar
            Benutzer
            • 03.02.2010
            • 11

            #6
            Der Eintrag kommt aus Biebesheim im Ried.
            Ich dachte shcon mal an Weilbach, aber so kann man das doch kaum schrieben.
            Und schon mal vielen Dank für Eure bisherige Hilfe

            Kommentar

            • Michael
              Moderator

              • 02.06.2007
              • 4594

              #7
              Hallo Gozmar,
              im Forum.

              ... Oct:[ober] kam die Dirne Anna Maria, weyland Peter Schäfers, gewesenen
              hiesigen Beisassen hinterlassene ledige Tochter mit einer jungen Tochter
              nieder, welche eodem getauft. Pathe war: Anna Maria,
              Joh:[ann] Heinrich Niedlingers von Hochheim ehelich ledige Tochter, die
              ihr ihren Nahmen ertheilet. Not: der angegebene Vatter
              dieses Kindes ist Martin, weiland Martin Zimmermanns gewesen[en]
              Leinwebermeister zu Wibbelsbach [= Wiebelsbach] hinterlassener ehel:[ich] lediger Sohn,
              ein Leinweber Gesell.
              Viele Grüße
              Michael

              Kommentar

              • Gozmar
                Benutzer
                • 03.02.2010
                • 11

                #8
                Es gibt 3 Wiebelsbachs und ein Wiebelbach. Ich habe alle 3 erforscht. Es gibt den Nachnamen Zimmermann dort überhupat nicht. Nicht einmal mit anderem Vornamen. Deshalb dachte ich, es soll vielleicht etwas anderes heißen. Aber wenn ihr auch eher Wiebelsbach lest, dann werd ich da wohl wenig Glück haben (wie in den letzten 11 Jahren schonmit diesem Ort).
                Weilbach liegt bei Hochheim, aber das kann es doch eher nicht sein, selbst wenn man noch so eine schlechte Rechtschreibung hat :-)

                Gruß

                Kommentar

                • Mats
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.01.2009
                  • 3419

                  #9
                  Welche Wiebelsbachs hast Du denn durchsucht?
                  Gab es vielleicht früher einen Ort Wibbelsbach, der dann eingemeindet wurde?
                  Hast Du Wiebelbach in Bayern ebenfalls durchsucht?

                  Im ersten Scan ist Wibbelsbach deutlich zu erkennen.
                  Guggel kennt zumindest ein Gewässer Wibbelsbach bei Lünen, vielleicht gab es in der Gegend um 1800 auch ein Dorf mit dem Namen.
                  Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                  der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                  also ist heute der richtige Tag
                  um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                  Dalai Lama

                  Kommentar

                  • Gozmar
                    Benutzer
                    • 03.02.2010
                    • 11

                    #10
                    Wiebelsbach heubach, Wiebelbach, Lützel Wiebelsbach habe ich durch. Selbst wittelsbahc. Aber in Bayern wäre es auch eine riesen Überraschung, da die Familie Lutherisch ist.
                    Ich schau mal nach Wibbelsbach. Irritiert bin ich natürlich von den Taufpaten aus Hochheim. So weit weg vom Hochzeitsort. Sehr auffällig. Aber dort gibt es nur Weilbach in der Nähe :s

                    Kommentar

                    • Mats
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.01.2009
                      • 3419

                      #11
                      Gibt es ein Wibbelsbach als Ortsteil von Darmstadt oder Weiterstadt?
                      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                      also ist heute der richtige Tag
                      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                      Dalai Lama

                      Kommentar

                      • Cardamom
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.07.2009
                        • 2093

                        #12
                        Zitat: Aber in Bayern wäre es auch eine riesen Überraschung, da die Familie Lutherisch ist.


                        Also, da muss ich als bayrische Protestantin protestieren!
                        Hier gibt´s Evangelische! Auch schon 1790. Und selbst als Minderheit lassen wir uns hier nicht unterkriegen!

                        Ich finde nur kein bayer. Wiebelsbach. Wo ist das? Dann kann ich Dir nachschauen, welches Kirchspiel das ist.

                        Liebe Grüße
                        Cornelia

                        Kommentar

                        • Kögler Konrad
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.06.2009
                          • 4847

                          #13
                          Ein Rat: Schaue einmal doch bei Weilbach nach. Man glaubt gar nicht, wie manchmal Orte im Volksmund geheißen haben. Weilbach war z.B. früher Wilenbach;

                          Der Weberbursche könnte doch von gar nicht so weit her sein, außer er war auf der Walz.
                          Dann ist das Ganze ein Fass ohne absehbaren Boden.

                          Gruß Konrad

                          Kommentar

                          • Kasstor
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.11.2009
                            • 13449

                            #14
                            Hallo, ich bin auch für Wibbelsbach als Teil von Weiterstadt, insbesondere aufgrund des zweiten b im großen Bild. Das ist dann auch nur 24 km von Biebesheim entfernt. Gruß
                            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                            Kommentar

                            • Michael
                              Moderator

                              • 02.06.2007
                              • 4594

                              #15
                              Zitat von Cardamom Beitrag anzeigen
                              Also, da muss ich als bayrische Protestantin protestieren!
                              Ich dachte, daß Franken Wert darauf legen, nicht als Bayern angesehen zu werden.
                              Viele Grüße
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X