Eine Heirat 1814 wer kann helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kyffer
    Benutzer
    • 21.07.2016
    • 37

    [gelöst] Eine Heirat 1814 wer kann helfen?

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1814
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kirchenbuch
    Namen um die es sich handeln sollte: Ecke / Kalb


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo, ich komme leider immer wieder an meine grenzen und benötige eure Hilfe... Im Anhang ist der Text und hier meine kläglichen Versuche...
    2. Dem 22. Febr. ……. der Junggeselle
    ………Meister: ………………….
    …………Ecke, zu …….
    Meister………Wilhelm …………ältester
    Sohn, mit ………………
    ………………………………………….
    ……………Meiser Johann Kalb……….
    ………. …… nach 3 mahligen …………
    ……, zu ……….. copuliert.
    Ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt. Vorab schon einmal vielen DANK!!
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4752

    #2
    2. Den 22. Febr. wurde der Jungges. Bürger und
    Schneider, Mstr: Joh. Georg Carl Andreas
    Adam Ecke, zu Torgau, des hiesigen Schneider
    Mstr. Joachim Wilhelm Eckens ältester
    Sohn, mit Frau Johanne Marie Dorothea
    des zu Torgau gewesenen Bürgers und
    Schneiders Mstr: Johann Kalbs nachge
    lassenen Witwe nach 3 mahligen Aufge
    both, zu Torgau copuliret.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • kyffer
      Benutzer
      • 21.07.2016
      • 37

      #3
      Perfekt, vielen Dank Bernd.
      Leider verstehe ich nix so richtig.
      Scheinbar ist Johanne Marie Dorothea die Witwe von Johann Kalbs und jetzt hat die Witwe ohne Geburtsnamen den Joh. Ecke geheiratet??

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23659

        #4
        Zitat von kyffer Beitrag anzeigen
        Perfekt, vielen Dank Bernd.
        Leider verstehe ich nix so richtig.
        Scheinbar ist Johanne Marie Dorothea die Witwe von Johann Kalbs und jetzt hat die Witwe ohne Geburtsnamen den Joh. Ecke geheiratet??
        So ists.
        Dafür hat der neue Gatte gleich fünf Vornamen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X