Riegans, Ersdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herby
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2006
    • 2163

    [gelöst] Riegans, Ersdorf

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1688
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Ersdorf


    Hallo Freunde,

    nochmal Ersdorf.......
    auf dieser Seite soll laut Inhaltsverzeichnis des Pastors die Taufe des Petrus Riegans
    eingetragen sein?????
    Ich vermute, da wo die Krackelschrift anfängt.
    Kann das jemand finden und übersetzen?

    Viele Grüße
    Herbert
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28676

    #2
    Hallo Herby,

    ich lese zwar im vorletzten Eintrag was von Petrus, aber danach steht Meeßen / Menßen. Patrina Martha Meeßens /Menßens Catharina
    Hubertus.

    Etwas das wie Riegans aussieht kann ich nicht erkennen, aber vielleicht sieht ein anderer ja noch mehr.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • karin-oö
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2009
      • 2633

      #3
      Hallo Herbert!

      Wo hast du diese Dinger bloß her? Das sieht ja aus, als ob du gerade auf die allerschlimmsten Einträge abonniert wärst.
      Ich konnte in dem mittleren Eintrag den von dir gesuchten erahnen, mehr aber auch nicht:

      Ao 1688 den 10t. J..? hat Lorenz?? Rihganß alß der
      Vatter Ein Jung .................... Hl. Tauff
      geschickt mit namens Petrus Patrinus ejus Petrus
      Mersen, patrina Martha Mersens Catharina
      Hubertus.

      Leider konnte ich die Namen der Eltern auch nicht herausbekommen.

      Schöne Grüße
      Karin

      Kommentar

      • herby
        Erfahrener Benutzer
        • 13.12.2006
        • 2163

        #4
        Hallo Christine und Karin,

        vielen Dank, das hört sich doch schon vielversprechend an.
        Vielleicht findet der eine oder andere noch ein Wort dazu.
        Das sind die Ersdorfer Kirchenbücher und der Pastor war vielleicht wirklich
        ab und an etwas im Nebel...

        Gruß
        Herbert

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 28676

          #5
          Hallo Karin,

          was Du da alles liest - unfassbar
          Rihganß hätt ich da nie gelesen und seh es auch jetzt noch nicht wirklich OK, R......ga..ß kann ich inzwischen erkennen

          Für mich sieht das so aus, als ob entweder einer eine verblasste Schrift nachgemalt hat oder als hätte da vorher was anderes gestanden
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28676

            #6
            Hallo Karin,

            was Du da alles liest - unfassbar
            Rihganß hätt ich da nie gelesen und seh es auch jetzt noch nicht wirklich OK, R......ga..ß kann ich inzwischen erkennen

            Für mich sieht das so aus, als ob entweder einer eine verblasste Schrift nachgemalt hat oder als hätte da vorher was anderes gestanden

            .... der Pastor war vielleicht wirklich
            ab und an etwas im Nebel...
            Der muß aber ordentlich dem Meßwein zugesprochen haben
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • herby
              Erfahrener Benutzer
              • 13.12.2006
              • 2163

              #7
              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              Der muß aber ordentlich dem Meßwein zugesprochen haben
              ...genau das meinte ich damit......

              Viele Grüße
              Herbert

              Kommentar

              Lädt...
              X