Sterbeurkunde aus Sachsen, 1908

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quendan
    Benutzer
    • 26.04.2020
    • 65

    [gelöst] Sterbeurkunde aus Sachsen, 1908

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1908
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neichen in Sachsen (bei Grimma)
    Namen um die es sich handeln sollte: Christiane Eleonore Heyder (verh. Trimus), Johann Karl Gottlob Trimus


    Hallo zusammen,

    die Sterbeurkunde meiner Urururgroßmutter kann ich insgesamt recht gut entziffern, hätte aber gerne weitere Meinungen zu einem Ortsnamen und ein paar weiteren Stellen, an denen ich nicht 100% sicher bin. Den Text findet ihr hier:

    Image Heyder-Christiane-Eleonore-Sterbeeintrag hosted in ImgBB


    Ich lese:

    "Nr. 14
    Neichen am 30ten August 1908

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach
    bekannt,
    der Windmühlenbesitzer Johann Karl
    Gottlob Trimus
    wohnhaft in Obernitzschka Nr. 45
    und zeigte an, daß seine Ehefrau Christiane
    Eleonore Trimus geborene Heyder
    59 Jahre
    11 Monate 26 Tage alt, evangelisch-lutherischer Religion,
    wohnhaft in Obernitzschka Nr. 45
    geboren zu Rammenau (?), verheiratet
    mit dem Anzeigenden
    Tochter des verstorbenen (...?) und
    Töpfers Christian Jacob (?) Heyder und seiner
    verstorbenen Ehefrau Johanne Christiane
    geboren. Kluge
    zu Obernitzschka
    am neunundzwanzigsten August
    des Jahres tausend neunhundert undacht
    Nachmittags um neunundeinhalb (?) Uhr
    verstorben sei.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Johann Karl Gottlob Trimus

    Der Standesbeamte

    Hermann (...?)"

    Wie gesagt interessiert mich vor allem, ob ich mit Rammenau richtig liege. Der Ort liegt recht weit entfernt in Sachsen, daher bin ich mir hier nicht sicher. Aber auch bei den anderen Leerstellen und Fragezeichen würde ich mich über eine zweite (oder dritte, ...) Meinung freuen.

    Viele Grüße,
    Uli
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Uli,

    du musst das Bild scheinbar nochmal hochladen.

    EDIT: jetzt geht es.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23414

      #3
      Zitat von jacq Beitrag anzeigen
      Moin Uli,

      du musst das Bild scheinbar nochmal hochladen.


      Häusler
      Ramenau
      Kupfer.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 15.11.2020, 15:00.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10823

        #4
        Hallo.

        Jacob
        neunundeinhalb Uhr

        Liebe Grüße und bleibt gesund
        Marina

        Kommentar

        • Quendan
          Benutzer
          • 26.04.2020
          • 65

          #5
          Hallo zusammen,

          danke für die Ergänzungen bzw. Bestätigungen.

          Viele Grüße,
          Uli

          Kommentar

          Lädt...
          X