Heimath der Christina und Anna Auer Teil 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnenhans
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2012
    • 543

    [gelöst] Heimath der Christina und Anna Auer Teil 2

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schönferchen
    Namen um die es sich handeln sollte: Auer


    Liebe Helferinnen und Helfer,
    ich brauche wieder euere Hilfe.


    Kann bitte jemand drüber schauen, ob das soweit passt.








    Seite 6
    Cham 17 / 10 / 40 (17. Oktober 1840)


    Citet (evtl. citare = vor Gericht laden) Anna Auer dermalen (gegenwärtig) zu Kaltenberg bei dem Häusler
    Joseph Niedermeier zu Kaltenberg auf

    Donnerstag den 22 ten Oct.
    Unterschrift Engel

    Von der kön. bayer. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg
    An
    das Königliche Landgericht

    Regensburg
    25 Oct. 1840

    R. S.
    No. Erp: 885






    Seite 7
    Praes. Hubseri..

    Actum Cham d. 4. Novbr. 1840

    Heimath der Christina
    u. Anna Auer btrf.

    Es erscheinen heute Christina Auer,
    Maurerswittwe, angebl. v. Schönferchen
    u. d. Z. (und der Zeit) im Dienste beim k. Revier-
    förster in Schönthal u. mit ihr ihre
    Tochter Anna Auer d. Z. (der Zeit) zu Kaltenberg
    u. gibt Erstere zum Zwecke der Aus-
    mittlung ihrer u. ihrer Kinderheimath
    nachstehendes an:
    Ich Christiana Auer, 57 Jahre alt
    bin zu Blaibach, k. Landgericht Közting
    geboren.
    Meine Eltern Georg u. Christine
    Mühlbauer waren ebenfalls von
    Blaibach gebürtig, u. daselbst Jn-
    wohnersehleute u. haben auch den
    Consens zur Verehlichung in Blaibach
    erhalten.
    Sie waren immer in Blaibach
    im Aufenthalt, nur kamen sie später
    nach Sattelpeilnstein, wo sie sich längere
    Zeit aufhielten u. auch da verstorben
    sind.
    Beide sind vor ca. 20 – 24 Jahre
    daselbst gestorben.
    Ich Christiana Auer verehlichte
    mich in einem Alter von 19 Jahren
    vor 31 bis 32 Jahren mit Johann
    Auer, Häuslerssohn v. Schönferchen
    (Schönferchen Gemeinde Schachendorf)
    u. wurde in Cham mit ihm copuliert.
    Wir heiratheten auf die Inwohnung
    mein Mann war zudem Maurer




    Seite 8

    u. den Ehlichungs Consens erhielten wir
    vom Gutsherrn Baron Gleißenthal
    auf die gutsherrl. Gemeinde Schachen-
    dorf.
    Gleich nach unserer Verehlichung
    zogen wir in Schönferchen bei dem Bruder
    meines Mannes in Herberge ein u.
    blieben da ein Jahr.
    Von da kamen wir nach Zandt
    u. sind da immer in Herberge gewesen.
    Mein Mann starb da vor 13 Jahren
    u. ist in Harling, Pfarrey Moosbach
    begraben.
    Nach dem Tode meines Mannes
    verweilte ich fortwährend in Zandt
    Bis ich mich vor einem ½ Jahre
    nach Schönthal begab u. mich dort
    seither beim k. Revierförster
    im Dienste befinde.
    Aus meiner Ehe mit Joh. Auer
    habe ich 4 Kinder erzeugt, näml.
    1, Agatha, 26 Jahre alt verheirathet
    in Kleinfeld bei Regensburg
    2. Anna 34 Jahre alt, dermal (gegenwärtig)
    in Kaltenberg bey Sattelbogen
    im Aufenthalt.
    Dieselbe war bis ungefähr in ihr
    14. Lebensjahr in Zandt bei den Eltern
    zu Hause, kam dann nach Straubing
    rec. nach Wörth, wo sie beim Herrn
    Herrschaftsrichter 4 Jahre diente,
    und von da nach Straubing, wo
    sie ebenfalls im Dienste 6 Jahre
    stand.
    Seit 8 Wochen befindet sich
    dieselbe zu Kaltenberg






    Seite 9

    wo sie am 20.ten v. Mts mit 2 unehel.
    Kindern, Joseph u. Walburga ent-
    bunden wurde.
    Joseph ist bereits wieder verstorben.
    3. Georg Auer, Schuhmacher Geselle
    u. Soldat zu Straubing, 23 Jahre
    alt u. Soldat beim Inf. Regiment
    Leibregiment.
    Dieser ist schon in seinem 13. Jahr
    nach Straubing gekommen hat da
    die Schuhmacherei gelernt u. sich
    auch daselbst mit Ausnamme der
    Zeit, die er beim Militär zu-
    brachte, aufgehalten.
    4. Michael Auer, 14 Jahre alt
    dermalen Schneider Lehrjunge
    zu Kleinfeld.
    Alle diese Kinder wurden mit
    Ausnamme der Agatha, die in Cham
    getauft wurde, in Moosbach
    getauft.
    Die Gemeinde Zandt hatte früher
    mein Domicil in Zandt anerkant,
    weil mein Sohn Gg als Angehöriger
    dieser Gemeinde beim K. Landgericht
    Közting conscribirt (eingeschrieben) wurde u. alle
    meine Kinder ihre Wanderbücher
    bei diesem Gerichte erhielten.
    Auf Ablesen unterz (eichnen)

    Christina + Auer
    Anna + Auer

    Königl. B. Landgericht Cham
    Engel




    Schon im voraus mal besten Dank
    LG Ahnenhans
    Angehängte Dateien
Lädt...
X