Zusatz zu Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1552

    [gelöst] Zusatz zu Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula - Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1869
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: St. Anna am Aigen - Steiermark
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Seidl (Ernest Wolf/Ernest Seidl)


    Ich brauch bitte Hilfe beim Lesen des Zusatztextes zum Taufeintrag von Maria Seidl, und zwar dem unterhalb des Originaleintrags - DANKE!
    Was mir dabei unklar ist - geht der Text auf der rechten Seite weiter, oder ist der extra?


    Linke Seite:

    "Laut Beschlusses des ?gerichts Fehring v. 11.5.1940 Zl. 1 Nr. 34/40-1 ??? das Kind
    Ernest des Leopold Wolf u der Emilie geb. 16.12.1922 in St. Anna a. Aigen, Pf. St. Anna am
    Aigen Band 7 Seite 278 von dem hier ???? ???? an Kindes statt angenommen.

    Rechte Seite:
    ??? u. ??? ??? ??? der ??? von Ernest Seidl ??? (Bescheid des Reichsstatthalters i. d. Steier-
    mark 1. 12.5.1940 Zl. Ia - 109 Wo 9/2-40)

    DANKE!!!! Ich werd nicht schlau draus was das heissen könnte!
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5878

    #2
    hola,


    "Laut Beschlusses des Amtsgerichts Fehring v. 11.5.1940 Zl. 1 Nr. 34/40-1 wurde das Kind
    Ernest des Leopold Wolf u der Emilie geb. 16.12.1922 in St. Anna a. Aigen, Pf. St. Anna am
    Aigen Band 7 Seite 278 von dem hier verzeichneten Täufling an Kindes statt angenom-

    Rechte Seite:
    men u. hat von nun an den Namen Ernest Seidl zu führen (Bescheid des Reichsstatthalters i. d. Steier-
    mark 1. 12.5.1940 Zl. Ia - 109 Wo 9/2-40)
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • LisiS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2018
      • 1552

      #3
      AHJAAA! Vielen lieben Dank!
      Geht der Text doch "drüben" weiter.

      Jetzt ist alles klar! Muss ich nur mehr das Rätsel lösen, warum der nicht "Prassl" mit Nachnamen hieß, den die Maria 1890 geheiratet hatte!?

      Aber immerhin, wieder ein Stückerl weiter! Super!
      Liebe Grüße
      Lisi

      SUCHE Vorfahren:
      Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
      Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19936

        #4
        Guten Morgen,
        1890 hat Marias Mutter einen Pachler und Marias Namensvetterin und Cousine einen Hadler geheiratet.
        Wo findet sich die Heirat Prassl/Seidl?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 19936

          #5
          Maria und Maria waren doppelte Cousinen:
          Die Väter Brüder, die Mütter Schwestern.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • LisiS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.05.2018
            • 1552

            #6
            Guten Morgen Horst!


            Das ganze ist etwas ausführlicher - deswegen schreib ich das in meinen "Seidl-Thread" rein.
            Dort können wir dann auch in Ruhe weiter drüber diskutieren und suchen.

            https://forum.ahnenforschung.net/sho...165522&page=17
            Zuletzt geändert von LisiS; 15.11.2020, 10:44.
            Liebe Grüße
            Lisi

            SUCHE Vorfahren:
            Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
            Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

            Kommentar

            Lädt...
            X