2 kurze Fragen zu Hochzeitseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hansen18
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2020
    • 984

    [ungelöst] 2 kurze Fragen zu Hochzeitseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Guten Abend,



    eine 2 kurze Frage zu folgendem Anhang:
    http://www.archion.de/p/9c1d165a5c/ (oder Anhang)


    1) Lese ich folgendes korrekt:


    Sohn: Hans Jörg Wecker und sein Vater Hans Wecker


    2) Steht dort eventuell ein Beruf für Vater oder Sohn mit dabei bzw der Wohnort des Vaters?
    (Beim Sohn Hans Jörg vermute ich Richter als Beruf)

    Würde mich über eine Antwort freuen.


    Beste Grüße,
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Hansen18
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23459

    #2
    Guten Abend,
    Hanns Jörg, Kieffer-Handwerks
    Hanns, + , Innwohner (und) des Gerichts.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Hansen18
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2020
      • 984

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Guten Abend,
      Hanns Jörg, Kieffer-Handwerks
      Hanns, + , Innwohner (und) des Gerichts.

      Danke dir für die Antwort.
      Bezüglich einer Mutter von Hans Jörg steht nichts im Text dabei oder liege ich da falsch?
      Mit freundlichen Grüßen

      Hansen18

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23459

        #4
        Ich kann ja nicht sehen, ob Du stehst, liegst oder sitzt.
        Zumindest ist die Mutter des Bräutigams mit keiner Silbe erwähnt.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X