Feldpost 1. WK Schrift verblasst -

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zuckerstange
    Benutzer
    • 18.09.2018
    • 59

    [gelöst] Feldpost 1. WK Schrift verblasst -

    Quelle bzw. Art des Textes: Postkarte Feldpost 1. WK
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stuttgart
    Namen um die es sich handeln sollte: Gottlob Marquardt


    Hallo liebe AhnenforscherInnen,

    ich habe wieder eine Postkarte aus dem 1. WK eines Großonkels von mir. Leider ist die Schrift sehr verblasst. Ich kann nur die erste Zeile und den Gruß entziffern. Durch den Poststempel ist es noch zusätzlich erschwert. Mein Großonkel war im Infanterie-Regiment 125, was hier vermutlich auch steht, da die 125 lesbar ist.



    Ich habe bereits mit einem standard Fotoprogramm verschiedene Kontrasteinstellungen u.ä. versucht.

    Möglicherweise kann jemand von Euch/Ihnen hier doch noch das ein oder andere Wort erkennen bzw. hat mir einen Tip für ein Programm was man anwenden könnte.


    Vielen Dank für die Mühen und viele Grüße!




    Absender Musketier Marquardt
    ___________________________
    ___________________________
    ___________________________



    Es grüßt Dich Dein Bruder Gottlob!
    Zuletzt geändert von Zuckerstange; 14.11.2020, 22:25.
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Hallo Nina,

    ich vermute, es ist die selbe Absenderinformation wie auf der anderen Feldpostkarte.

    III. Rekrutendepot
    Regiment 125
    Stuttgart Moltkekaserne

    Edit: begründete Vermutung, da Rekrutendepot eindeutig lesbar, das Wort vor der 125 beginnt mit R, und das Ende von Stuttgart und der Anfang von Moltge (=Moltke) sind erkennbar.


    Weißt du schon, dass es die Kriegsstammrollen der Württembergischen Armee im Landesarchiv BW online gibt?




    Ich fand Gottlob Marquardt (*1894) im III. Rekrutendepot IR 125. Am 24.11.14 Versetzung in die 1. Ersatz-Kompanie.




    Am 20.12.14 ging es dann zum IR 125 ins Feld. Eine Versetzung zum IR 126 ist bis dahin nicht verzeichnet. Das Ersatz-Bataillon des IR 126 war aber tatsächlich in Zuffenhausen. Vielleicht ist er nicht der richtige Gottlob Marquardt.

    Ergänzung:
    Für den Fall, dass es der richtige Gottlob ist, hier der Eintrag bei der 6. Kompanie IR 125.



    Grüße
    Basil
    Zuletzt geändert von Basil; 13.11.2020, 15:24. Grund: Ergänzung
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,


      Absender Mußketier Marquardt Feldpostbrief
      Regiment 125. An
      Stuttgart Melt.. / Milk... (kaserne kann ich nicht unbedingt erkennen)
      Es grüßt dich
      dein Bruder
      Gottlob..
      Zuletzt geändert von Karla Hari; 13.11.2020, 14:44.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Zuckerstange
        Benutzer
        • 18.09.2018
        • 59

        #4
        Wow, Ihr seid genial! Vielen lieben Dank.
        Danke auch für weiterführenden Links, die kannte ich nicht. Das freut mich sehr! :-)



        Viele Grüße
        Nina

        Kommentar

        • Basil
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2015
          • 2603

          #5
          Hallo Nina,

          ist er denn der Richtige?

          Ich habe sonst noch einen Gottlob Friedrich M., geboren 1892 in Dagersheim/Böblingen.





          Grüße
          Basil
          Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
          Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
          Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
          Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


          Kommentar

          • Zuckerstange
            Benutzer
            • 18.09.2018
            • 59

            #6
            Hallo Basil,


            ja das ist der richtige Gottlob. Das freut mich so sehr, dass ich zu ihm noch mehr Infos habe. Aus dem 1. WK sind die Infos eher dürftig. Über Volksbund und WASt habe ich noch ein wenig herausgefunden und dachte, dass damit dann alles ausgeschöpft ist.



            Jetzt werde ich noch die anderen beiden Großonkel in den Stammrollen suchen.



            Gibt es denn aus dem 2. WK auch so ähnliches um nachzuverfolgen wo die jeweilige Person zu welcher Zeit in etwa war?

            Kommentar

            • Basil
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2015
              • 2603

              #7
              Hallo Nina!

              Zitat von Zuckerstange Beitrag anzeigen
              Jetzt werde ich noch die anderen beiden Großonkel in den Stammrollen suchen.
              Ich stelle dir hier mal den Einstieg zu den Digitalisaten der Württembergischen Armee rein, falls die Großonkel noch in anderen Regimentern waren.

              Landesarchiv BW - Digitalisate - Hauptstaatsarchiv Stuttgart - Militärische Bestände 1870 - ca. 1920

              Und weil ich gesehen habe, dass du noch einen Hornisten in 8/142 hast, und das Infanterie-Regiment Nr. 142 ein badisches Regiment war, hier noch der Einstieg zu den Kriegsstammrollen des badischen Kontingents.

              Landesarchiv BW - Digitalisate - Generallandesarchiv Karlsruhe - Neuere Bestände - 456 C Kriegsstammrollen 1914-1918

              Zitat von Zuckerstange Beitrag anzeigen
              Gibt es denn aus dem 2. WK auch so ähnliches um nachzuverfolgen wo die jeweilige Person zu welcher Zeit in etwa war?
              Nein, das geht nur über die ehemalige WASt, heute Bundesarchiv PA. Die haben die Erkennungsmarkenlisten, Truppenmeldungen, Zentrale Personenkartei und Wehrstammbücher.

              Grüße
              Basil
              Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
              Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
              Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
              Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


              Kommentar

              • Zuckerstange
                Benutzer
                • 18.09.2018
                • 59

                #8
                Guten Abend Basil,


                vielen Dank für Links! Da konnte ich jetzt wirklich noch vieles rausholen.


                Ich wünsche Dir eine gute Woche,

                viele Grüße
                Nina

                Kommentar

                Lädt...
                X