KB Steinbach Leipziger Land

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Averell
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2016
    • 111

    [gelöst] KB Steinbach Leipziger Land

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Steinbach
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1782
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Steinbach Leipziger Land
    Namen um die es sich handeln sollte: Kretzschmar


    Hallo liebe Forschergemeinde,

    erbitte wieder mal Mithilfe bei der Entzifferung . Es geht um den Eintrag 1/1782.


    Ich lese:


    Johann Gottlob Kretzschmar, juv. Nachb. u. Hintersässer allhier, f?,
    h?u George Kretzschmar, Nachb. u. Hintersässer auch Gerichtpl?pp??
    allhier ehel. jüngster Sohn, ward mit Jgfr. Marie Elisabeth, Vater
    Johan Christian Krä?ßigs Nachb. u. Hintersässer auch Zimmer,
    meister in Thierbach ehel. 2ter Tochter Dom 21. p. Tr. u. ???
    aufgeboten.


    Vielen Dank im Voraus.
    Angehängte Dateien
    in Schlesien:
    Schmiegrode/Trachenberg/Jauer/Klosdorf/Grottkau
    in Sachsen:
    Borna/Zedlitz/Prießnitz/Tanzberg/Gruna/Heinersdorf
    Liebertwolkwitz/Rötha/Brandis/
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2113

    #2
    Johann Gottlob Kretzschmar, juv. Nachb. u. Hintersässer allhier, Jo-
    hann George Kretzschmar, Nachb. u. Hintersässer auch Gerichtsschöppens
    allhier ehel. jüngster Sohn, ward mit Jgfr. Marie Elisabeth, Mstr.
    Johan Christian Kreyßigs Nachb. u. Hintersässer auch Zimmer-
    meisters in Thierbach ehel. 2ter Tochter Dom 21. p. Tr. u. sqq.
    aufgeboten.
    Zuletzt geändert von M_Nagel; 12.11.2020, 18:37.
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23423

      #3
      Hi,
      ich nehme mal die Vorlage:
      Johann Gottlob Kretzschmar, juv. Nachb. u. Hintersäßer allhier, Jo-
      hann George Kretzschmar, Nachb. u. Hintersäßen auch Gerichtschöppens
      allhier ehel. jüngster Sohn, ward mit Jgfr. Maria Elisabeth, Meister
      Johann Christian Kreyßigs Nachb. u. Hintersässens auch Zimmer-
      meister in Thierbach ehel. 2ten Tochter Dom 21. p. Tr. u. Sequentes
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Averell
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2016
        • 111

        #4
        Hallo und recht herzlichen Dank


        mfg
        Heiko
        in Schlesien:
        Schmiegrode/Trachenberg/Jauer/Klosdorf/Grottkau
        in Sachsen:
        Borna/Zedlitz/Prießnitz/Tanzberg/Gruna/Heinersdorf
        Liebertwolkwitz/Rötha/Brandis/

        Kommentar

        Lädt...
        X