Todesursachen, im Kirchenbuch Petzen hinterlegt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StahlhutJr
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2020
    • 564

    [gelöst] Todesursachen, im Kirchenbuch Petzen hinterlegt

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Petzen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1812 - 1827
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Petzen, Bückeburg - Schaumburg Lippe
    Namen um die es sich handeln sollte: Nicht hinterlegt, es sind aber die Stahlhuts


    Hallo Zusammen,

    nach dem ich in unseren "Reihen" einen Vorfahren gefunden habe, der mehrmals verheiratet war und kurz vor oder nach der Neuvermählung die Kinder und Ehefrauen starben, habe ich gestern den Hinweis erhalten, dass zu jenem Zeitpunkt eine Scharlach-Epdemie um Bückeburg grassiert haben soll.

    Leider werde ich nicht wirklich aus den Gründen die im Kirchenbuch hinterlegt sind schlau, weiß hier bitte jemand rat?

    Durchfall kann ich entziffern, auf Höchsten hatte ich gehofft, finde es aber nicht.

    Besten Dank
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von StahlhutJr; 12.11.2020, 16:14.
    Mit besten Grüssen

    Dennis
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    Schürchen, Prieseln, Blattern, Brustkrankheit, an Verstopfung und Miserern
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • StahlhutJr
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2020
      • 564

      #3
      Vielen Dank für die Übersetzung.

      Schürchen?
      Priselen?

      Was sind das denn für Krankheiten?
      Mit besten Grüssen

      Dennis

      Kommentar

      • M_Nagel
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2020
        • 2086

        #4
        Schürchen

        Scheuerchen
        Schäuerchen
        Schäurchen
        Schauer
        Schürchen
        Schürken - besonders in den Kirchenbüchern im Calenberger Land, heute in Niedersachsen gelegen.
        Bedeutung: Zahnkrämpfe. "Schäuerchen: Zahnkrämpfe > Dentitio difficilis > Durchbruch der Zähne." Quelle der Erklärung im Buch Priv.-Doz. Dr. med. Hermann Metzke, Erfurt, Lexikon der Historischen Krankheitsbezeichnungen (1994 Degener).

        Häufig als Todesursache in den Kirchenbüchern genannt für Krämpfe bei Kindern, oder auch Epilepsie. Gemeint ist wohl immer die gleiche Erkrankung. Sie war in der Regel kurzfristig. Es ist aber zweifelhaft, ob dies nicht auch andere Ursachen waren und ob der Kirchenbuch-Schreiber nicht auch Symptome beschrieb, die anderweitig auch als Jammer u.ä. umschrieben wurden.

        Zuletzt geändert von M_Nagel; 12.11.2020, 16:33.
        Schöne Grüße
        Michael

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 2086

          #5
          Zitat von StahlhutJr Beitrag anzeigen
          Vielen Dank für die Übersetzung.

          Schürchen?
          Priselen?

          Was sind das denn für Krankheiten?
          Friesel

          Friesel steht für:

          eine historische Krankheitsbezeichnung für einen mit Fieber verbundenen Hautausschlag

          Zuletzt geändert von M_Nagel; 12.11.2020, 16:33.
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • StahlhutJr
            Erfahrener Benutzer
            • 25.08.2020
            • 564

            #6
            Auch hierfür nochmals vielen Dank
            Mit besten Grüssen

            Dennis

            Kommentar

            Lädt...
            X