Bayer. Kriegsstammr. 1915

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cardamom
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2009
    • 2089

    [gelöst] Bayer. Kriegsstammr. 1915

    Bitte um Hilfe bei folgendem Eintrag, vor allem, was Beruf und Eltern angeht. Ich rate mehr als ich lese, trotz Sütterlin-Tabelle ...
    Spalte 1 ist wohl: Mengersdorf, Bayreuth, Bayern, 20.Novbr. 1880.

    Spalte 2 ist der Beruf: ????Maurer , Kutscher?, Bayreuth
    Spalte 3 Ehefrau: Marg. geb. Färber, 3 ((Kinder))

    Spalte 4 Eltern: ?? Ernst + ???, Maurer in Mengersdorf


    Vielen Dank schon mal!
    Cornelia
    Angehängte Dateien
  • Rainer Zufall
    Erfahrener Benutzer
    • 25.11.2009
    • 667

    #2
    In der vierten Spalte lese ich Ernst & Elisabetha Maurer in Mengersdorf. Daraus würde ich vorsichtig schließen, daß es sich bei Maurer um den Familiennamen handelt, nicht um den Beruf?
    Viele Grüße
    Rainer


    suche alles aus Szalatnak / Ungarn

    Kommentar

    • Cardamom
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2009
      • 2089

      #3
      Zitat von Rainer Zufall Beitrag anzeigen
      In der vierten Spalte lese ich Ernst & Elisabetha Maurer in Mengersdorf. Daraus würde ich vorsichtig schließen, daß es sich bei Maurer um den Familiennamen handelt, nicht um den Beruf?
      Soldaten im 1. WK sind männlich !!! Das ist der Eintrag von Maisel Johann - also müssten die Eltern ( um deren Eintragsspalte geht es hier), auch Maisel heissen.
      Maurer als Beruf hab ich schon 2 x in der Familie.

      Liebe Grüße
      Cornelia

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29960

        #4
        Hallo Cornelia,

        ich lese:

        Spalte 1 ist wohl: Mengersdorf, Bayreuth, Bayern, 20.Novbr. 1880. lese ich auch

        Spalte 2 ist der Beruf: Maurer ja , Kutscher ja, Bayreuth
        Spalte 3 Ehefrau: Marg. geb. Färber, 3 ((Kinder))

        Spalte 4 Eltern: Ernst ja + Elisabetha Maurer in Mengersdorf
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Cardamom
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2009
          • 2089

          #5
          Danke! Dann ist meine Anfrage geklärt.
          Da gabs doch irgendwo eine Anleitung, wie man das Thema auf "gelöst" stellt ??? ich find´s nimmer ...

          Cornelia

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29960

            #6
            Zitat von Cardamom Beitrag anzeigen
            Da gabs doch irgendwo eine Anleitung, wie man das Thema auf "gelöst" stellt ??? ich find´s nimmer ...
            Ja, die gibt es In der Lesehilfe oben unter "Wichtig"!!!!

            Präfix: ungelöst/gelöst

            Ich stell's schon mal um.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X