Konfirmationseintrag Lebensverhältnisse 1847

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mash 1
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2020
    • 141

    [gelöst] Konfirmationseintrag Lebensverhältnisse 1847

    Quelle bzw. Art des Textes: Archion
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1847
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aufseß, Franken
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Georg Motschiedler


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo in die Runde
    Es geht um die Konfirmation 1847 den Eintrag Nr. 7 Johann Georg Motschiedler.

    ich habe ein Problem bei dem Eintrag: Lebensverhältnisse.

    Ich lese: Gärtner u Bediensteter bei ???
    Wobei es sich hier um den Hof Schloss Aufseß handeln könnte und das letzte A. bzw. die letzten beiden Abkürzungen evtl für : "in Aufseß" stehen könnten? Ich denke dies, weil er an Schloss Greifenstein seine Lehre als Gärtner machte und später vielleicht bei denen zu Aufseß arbeiten durfte.
    Ich habe eine Vergrößerung von der Urkunde hinzugefügt weil das Original ziemlich schlecht zu lesen war.

    Vielen Dank für eure Mithilfe
    Gruß Masch
    Bleibt gesund
    Angehängte Dateien
    Schleswig-Holstein - Hohenfelde, Halenbrok, Süderau, Siethwende, : Schlüter, Runge, Körner
    Ostpreussen - Königsberg: Schlüter, Lerche, Christianieri

    Niedersachsen - Drochtersen, Balje Außendeich, Asel: Schlüter, Rambow, Brünner
    Nordrhein Westfalen - Bielefeld, Eickum, Herford, Brackwede: Gößling, Wix, Köcker, Husemann
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    Gärtner u. Bedienter bei Herrn Alex v. A. (???)
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Mash 1
      Erfahrener Benutzer
      • 30.03.2020
      • 141

      #3
      Danke Karla
      so ganz überzeugt bin ich noch nicht, weil ich beim Namen kein x erkennen kann. Aber es könnte durchaus einer der "Herren" von Aufseß sein bei dem er Bediensteter war. So groß war Aufseß nun auch wieder nicht, dass es dort so viele Begütete gab, die es sich leisten konnten einen Gärtner zu beschäftigen. Ich schau mal, ob es bei denen von Aufseß uch einen Alex gab.
      Gruß Masch
      Schleswig-Holstein - Hohenfelde, Halenbrok, Süderau, Siethwende, : Schlüter, Runge, Körner
      Ostpreussen - Königsberg: Schlüter, Lerche, Christianieri

      Niedersachsen - Drochtersen, Balje Außendeich, Asel: Schlüter, Rambow, Brünner
      Nordrhein Westfalen - Bielefeld, Eickum, Herford, Brackwede: Gößling, Wix, Köcker, Husemann

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6851

        #4
        Hallo,

        ich lese auch Alex.

        LG Zita

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 5384

          #5
          Hallo,

          gerade das "x" ist recht eindeutig. Ich hatte zuerst an "Max" gedacht, aber es scheint Alex zu sein.

          Mit besten Grüßen
          Wolfgang

          Kommentar

          • Mash 1
            Erfahrener Benutzer
            • 30.03.2020
            • 141

            #6
            herzlichen Dank an alle
            Also doch Alex v Aufseß
            Gruß Masch
            Schleswig-Holstein - Hohenfelde, Halenbrok, Süderau, Siethwende, : Schlüter, Runge, Körner
            Ostpreussen - Königsberg: Schlüter, Lerche, Christianieri

            Niedersachsen - Drochtersen, Balje Außendeich, Asel: Schlüter, Rambow, Brünner
            Nordrhein Westfalen - Bielefeld, Eickum, Herford, Brackwede: Gößling, Wix, Köcker, Husemann

            Kommentar

            • Mash 1
              Erfahrener Benutzer
              • 30.03.2020
              • 141

              #7
              Habe noch mal nachgeschaut: Bei der Aufteilung der Sitze in Unter- und Oberaufseß ist Oberaufseß an Alexander v Aufseß gefallen.

              Gruß Masch
              Schleswig-Holstein - Hohenfelde, Halenbrok, Süderau, Siethwende, : Schlüter, Runge, Körner
              Ostpreussen - Königsberg: Schlüter, Lerche, Christianieri

              Niedersachsen - Drochtersen, Balje Außendeich, Asel: Schlüter, Rambow, Brünner
              Nordrhein Westfalen - Bielefeld, Eickum, Herford, Brackwede: Gößling, Wix, Köcker, Husemann

              Kommentar

              Lädt...
              X