Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuchduplikat Sonnenborn
Jahr, aus dem der Text stammt: 1868
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sonnenborn, Kreis Mohrungen, Ostpreußen
Namen um die es sich handeln sollte: Leopold Tibeaut
Jahr, aus dem der Text stammt: 1868
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sonnenborn, Kreis Mohrungen, Ostpreußen
Namen um die es sich handeln sollte: Leopold Tibeaut
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal wieder das Fachwissen der Experten.
Es geht um einen Traueintrag eines Vorfahren.
Prinzipiell nicht allzu schwer zu lesen, dennoch habe ich meine Probleme.
Was ich meine lesen zu können:
19
der 21 /ein
und zwanzig/
November.
Der Kutscher? Leopold
Tibeaut, ältester
Sohn des Instmanns
Carl Tibeaut in
Gut Sonnenborn
...
24. J.
...
Amalie Pullwitt
Tochter des in Reußen
verstorbenen ...
Johann Pullwit
...
Dem letzten Eintrag entnehme ich, dass sie keine Jungfrau mehr war.
Aber was steht da?
Vielen, vielen Dank bereits vorab.
Kommentar