Heiratsurkunde Halle 1782

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bastiaandp
    Benutzer
    • 01.10.2020
    • 17

    [gelöst] Heiratsurkunde Halle 1782

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister 1744-1789, S. 736,
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1782
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Marienbibliothek Halle


    Werte Forumsteilnehmer,

    Ich bin Holländer, entschuldige mich für meine Sprachfehler.

    Auf der Suche nach meinen Vorfahren bin ich in Deutschland gelandet. Ich habe diese Heiratsurkunde von der Marienbibliothek in Halle erhalten.

    Dies ist die Heiratsurkunde von Johann Heinrich Otto König und Johanna Caroline Victoria Hagemann. Ich interessiere mich besonders für die Namen und möglicherweise andere Informationen über die Eltern beider. Ich selbst kann das kaum lesen. Wenn möglich, wird auch eine vollständige Übersetzung sehr geschätzt.

    Jede Hilfe ist willkommen! Ich bedanke mich vorab sehr herzlich für eure Anstrengung.
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Dominic. 17 p Trin
    x23
    copul in
    Blankenburg
    u ist hier die
    gantze Braut-
    messe bezahlet


    Herr johann Heinrich Otto König
    beyder Rechte Doctor des Hoch-
    löbl. Königln Schöppenstuhls,
    wie auch der Königl Berg-
    und Thalgerichte Beysitzer
    Hochverdienter öffentlicher
    Lehrer der Rechte auf der
    Königl. Friedrichs- Univer-
    sität, wohlverdienter Raht?-
    mann bey dieser Kirche zu
    H. Ulrich wie auch...wesener Pa-
    tricius und Pfänner alhier, mit
    Jungfer Johannen Carolinen Victo-
    rien Hagemannin, Herrn Geor-
    ge Friedrich Hagemanns, Hertzoglich
    Braunschweig-Lüneburgischen
    Hof-Cammer-Jagd -und Forst-
    Raths bey der Hertzoglichen
    Cammer seiner Durchlaucht des
    Hertzogs zu Blanckenburg
    eheleiblichen jüngsten Jungfer
    Tochter.


    VG
    mawoi
    Zuletzt geändert von mawoi; 09.11.2020, 19:53.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo,

      Herr Johann Heinrich Otto König
      ...

      Königl. Friedrichs- Univer-
      sitaet, wohlverordneter Raht-
      mann bey dieser Kirche zu
      H. Ulrich wie auch vornehmer Pa-
      ...

      Raths bey der hochpreißlichen


      Dominic. 17 p Trin war 1782 der 22.9.



      Zuletzt geändert von Verano; 09.11.2020, 20:29.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • M_Nagel
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2020
        • 2113

        #4
        ... vornehmer Patrizius
        Schöne Grüße
        Michael

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von M_Nagel Beitrag anzeigen
          ... vornehmer Patrizius

          Hab ich doch geschrieben, und Patricius hatte mawoi richtig.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • bastiaandp
            Benutzer
            • 01.10.2020
            • 17

            #6
            Vielen Dank für die Hilfe!

            Kommentar

            Lädt...
            X