Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1890
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aach / Freudenstadt
Namen um die es sich handeln sollte: Jakob Figl
Jahr, aus dem der Text stammt: 1890
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aach / Freudenstadt
Namen um die es sich handeln sollte: Jakob Figl
Halli hallo

Ich habs versucht, aber ich schaffe es doch nicht alleine

Die Amtskopie war zu groß, deswegen mußte ich das unterteilen.
Hier mein Text, den ich "vermutlich" schon entziffern konnte

Randvermerk
Nach beigebrachter Heiratsbescheinigung
von dem Standes Amt Langerfeld (Westfalen)
vom 7. Juni 1887.
Ist ____ dem Eisenbahn Mineur Jakob
Fgl katholischer religion, geboren zu Insbruck am
25. März 1850
und der neben auf geführten Ana Maria
Strub ___ bürgerlich Eh___ung am
7 Mai1887 _____ _____ vor dem
_____,____ _____ Notar ______ in
________ aufgenommen
Nach _______ Legiti____ Urkunde
vom 30 Spt 1889, ______ Jakob Figl mit zu
______seiner Ehefrau Ana Maria geb.
Strub, eingetragenes Kind Franz als
Notar _____, dem selben seinen
Namen _____und _______
In d__ _______ _____ ________
___ Auftrag des königl Amtsgericht
Freudenstadt _____ _____ ____
_____ ____ ____ des Jakob Figl
_______ eingetragen
Aach den 16 Juni 1890
Standesbeamter

Viele Grüße
Sassi
Kommentar