Randvermerk aus/am Geburteneintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sassi
    Erfahrener Benutzer
    • 11.12.2007
    • 159

    [gelöst] Randvermerk aus/am Geburteneintrag

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1890
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aach / Freudenstadt
    Namen um die es sich handeln sollte: Jakob Figl



    Halli hallo

    Ich habs versucht, aber ich schaffe es doch nicht alleine

    Die Amtskopie war zu groß, deswegen mußte ich das unterteilen.

    Hier mein Text, den ich "vermutlich" schon entziffern konnte



    Randvermerk
    Nach beigebrachter Heiratsbescheinigung
    von dem Standes Amt Langerfeld (Westfalen)
    vom 7. Juni 1887.
    Ist ____ dem Eisenbahn Mineur Jakob
    Fgl katholischer religion, geboren zu Insbruck am
    25. März 1850
    und der neben auf geführten Ana Maria
    Strub ___ bürgerlich Eh___ung am
    7 Mai1887 _____ _____ vor dem
    _____,____ _____ Notar ______ in
    ________ aufgenommen
    Nach _______ Legiti____ Urkunde
    vom 30 Spt 1889, ______ Jakob Figl mit zu
    ______seiner Ehefrau Ana Maria geb.
    Strub, eingetragenes Kind Franz als
    Notar _____, dem selben seinen
    Namen _____und _______
    In d__ _______ _____ ________
    ___ Auftrag des königl Amtsgericht
    Freudenstadt _____ _____ ____
    _____ ____ ____ des Jakob Figl
    _______ eingetragen
    Aach den 16 Juni 1890
    Standesbeamter



    Viele Grüße
    Sassi
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4715

    #2
    Nach beigebrachter Heiratsbescheinigung
    von dem Standes Amt Langerfeld (Westfalen)
    vom 7. Juni 1887.
    Ist zwischen dem Eisenbahn Mineur Jakob
    Igl katholischer Religion, geboren zu Insbruck am
    25. März 1850
    und der neben auf geführten Anna Maria
    Strub die bürgerliche Eheschlißung am
    7 Mai1887 vollzogen worden vor dem
    Großherz(oglich), Bad(ischen) Bezirks Notar M Dietrich in
    Stühlingen aufgenommen
    Nach beiliegender Legitimations Urkunde
    vom 30 Spt 1889, hat Jakob Figl mit zu
    stimmung seiner Ehefrau Anna Maria geb.
    Strub, eingetragenes Kind Franz als
    Vater anerkannt, dem selben seinen
    Namen beigelegt und denselben
    In die gesetzliche Rechte eingesetzt
    Im Auftrag des königl Amtsgericht
    Freudenstadt wurde dieser Randver-
    merk
    dem Antrag des Jakob Figl
    entsprechend eingetragen
    Aach den 16 Juni 1890
    Standesbeamter
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Sassi
      Erfahrener Benutzer
      • 11.12.2007
      • 159

      #3


      Bernd, dass ist ja mega

      Also haben die beiden ja schon am 7 Mai 1887 standesamtlich in Stühlingen geheiratet?! Und ich dachte immer am 7. Juni 1887 in Langerfeld

      Ein neues Rätsel taucht auf

      Kommentar

      Lädt...
      X