Abkürzung "lad." Familienregister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2449

    [gelöst] Abkürzung "lad." Familienregister

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienregister
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Heidenheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Streicher

    Hallo
    was bedeuted die Abkürzung lad in ein Familienregister


    Danke
    Gruß
    Dave
    Angehängte Dateien
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2202

    #2
    grüß dich,


    nicht lad sondern led. = ledig


    Grüße, Waltraud

    Kommentar

    • davecapps
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2015
      • 2449

      #3
      Danke.
      Komisch, die Eltern sind beide ledig??


      Gruß
      Dave

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2202

        #4
        Ja das liest sich erst mal seltsam. Wie lautet denn die Spaltenüberschrift? Vll. gehts um den Familienstand vor dieser Ehe.



        Grüße

        Kommentar

        • davecapps
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2015
          • 2449

          #5
          nee


          das sind die Eltern der Hausvater

          Kommentar

          • WeM
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2017
            • 2202

            #6
            sorry, dann weiß es hoffentlich Jemand besser,


            lg, Waltraud

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Wieso seltsam, sie waren halt nicht verheiratet.

              Der Ludwig stirbt ledig am 19.2.1868 in Heidenheim, geb. am 2.10.1815.
              Vater Johann David Taglöhner in Spagenweiler, Mutter Anna Maria gest auf Mädle.

              Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • davecapps
                Erfahrener Benutzer
                • 13.10.2015
                • 2449

                #8
                Alles Klar
                Vielen Dank
                Gruß
                Dave

                Kommentar

                • Christian40489
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.03.2008
                  • 2041

                  #9
                  Hallo zusammen,
                  "led." = ledig kommt mir in diesem Zusammenhang auch seltsam vor. Könntest Du vielleicht die ganze Seite hier einstellen, dann kann man die Frage eher im Kontext untersuchen.
                  Gruß Christian
                  suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                  Kommentar

                  • davecapps
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.10.2015
                    • 2449

                    #10
                    Hier die ganze Seite


                    Gruß
                    Dave
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X