Eintrag Schlehdorf, Haushaltsbuch 1636 Georg Wolf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhw
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2015
    • 713

    [ungelöst] Eintrag Schlehdorf, Haushaltsbuch 1636 Georg Wolf

    Quelle bzw. Art des Textes: Haushaltsbuch Kloster Schlehdorf
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1636
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schlehdorf, Oberbayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Druckher, Georg bzw. Jörg Wolf


    Hallo liebe Helferinnen und Helfer,
    ich brauche wieder Eure Expertise.

    Ich glaube folgendes zu entziffern:
    Druckher od[er] Jörg Wolf
    Den Ersten January Anno 1636 er Zu morg-
    ist allain in Kheller ? yer 2 prot noch
    Deß mal mit Heisen Augustin (=August Wolf vom Hof Hoiß) und
    Donywöfl (=Anton Wolf) in der Khuchel und stibl
    6 yer 9 prot nach[er] er Zu nechts hof
    mit Conuent und Edlichen 6 yer und
    den Donywöfl (=Anton Wolf) und Hoißn Augustin (=August Wolf vom Hof Hoiß)
    mit stibl 2 yer 6 prot verschaft deß
    mal steier leiden 1 yer haim den
    Anderen Tag ein Kheller ? yer 2 prot
    mehr an genochtag Zu morgist in stibl
    6 yer 1 p deßmal nachts hof mit Conuent
    3 yer 2 prot mehr Den 10 January Zu
    morgist allain ? yer 2 prot nach[er] an ab:
    erst ein stibl mit Hern Dechant 1 yer 1 p
    Dar nach er von hof ist Khu? in d[es] visch[er]
    stuben mit den Dienern 2 yer 2 p mach[en]
    2 yer mehr den 14 ? allain 1 yer
    2 prot mach[en] mit des all?Thoma im
    Stibl 2 yer 6 prot mehr mit der Zim-
    ermaister in Vergleich im stibl 9 yer 20 p
    Dem 14 January mit Hern Dechant und edlichen
    und deß maol alda mit Jegl bey Khunft ?
    -
    troß in allem 1 fl 42 Kr noch 2 yer 2 p in
    D[er] visch[er] stubenn mit Hern Dechant und Khoch
    2 yer 5 p.
    Den 23 January Anno 1636 alles woß ob stet
    Zu ßammen geraith ist schuldig 15 fl 11 Kr
    er deß mal ein stibl ? yer 1 p mehr er
    mit ? Hern Dechat und Edlichen in
    der visch[er] 1 fl Den andern Tag mechts
    hof mit ? hr Dehant und edlichen
    40 Kr und deß mal doruor mit
    ? von ? ? Son Dang und
    Edlichen in d[er] Visch[er] stuben und stibl 1 yer 2
    mehr den 24 mit den ploßl Eißßen schidt?
    in d[er] visch[er] stuben 32 Kr mechts Conuent 1 yer
    mehr den 30 January ein Conuent 1 yer
    und Jne geben in ? 1 yer mehr stin
    Son mit den Jägern 8 Kr mehr er an
    den haim faßnoht Zu hof mit Conuent
    1 fl nach in d[er] visch[er] stuben 1 ? 2 p mit
    Edlichen mehr an des ? foßnoht
    im stibl mit Augustin und pfester 2 yer
    2 p noch[er] im Conuent und Edlichen 1 fl
    ? an weißen Sundag(=Sonntag nach Ostern) abent allin
    ? yer 1 p ? dan weißen Sondag
    allir in for Kheller 3 yer 1 prot nach
    -
    deßmal im Conzuent und Edlichen 1 fl
    Kr ? ? ? foß
    nacht mit denn dien in d[er] visch [er] stubn
    1 yer 2 prot
    Summa 23 fl 37 Kr


    Für jede Korrektur und Entschlüsselung wäre ich sehr dankbar. Auch der Sinn erschließt sich mir noch nicht.
    LG, Hans
    Angehängte Dateien
Lädt...
X