Bitte um Lesehilfe bei den Ortsangaben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benpaetz
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2006
    • 528

    [ungelöst] Bitte um Lesehilfe bei den Ortsangaben

    Quelle bzw. Art des Textes: Aufnahmegenehmigung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1951
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Düsseldorf ausgestellt, betrifft Ostpreussen, wahrscheinlich Kreis Heydekrug
    Namen um die es sich handeln sollte: Helene Birke, geb. Bendiks


    ein Hallo an die Forschergemeinde.
    Leider kann ich den Ort der Geburt nicht klar entziffern.
    Was ich lese: E--dtkuh-en.Wobei ich mir über den Anfangsbuchstaben auch nicht sicher bin.

    Kann mir jemand helfen?
    Vielen Dank im Vorraus
    lg. Benpaetz
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #2
    Wenn ich meinen Kopf ganz stark verdrehe dann meine ich Eydtkulmen lesen zu können.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Benpaetz
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2006
      • 528

      #3
      oh sorry. ich hatte es korrigiert, aber irgendwie hat es nicht funktioniert.
      Ganz lieben Dank
      Benpaetz

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        ich bin dann eher für Eydtkuhnen, das gibt es wenigstens. Es lag/ liegt aber nicht bei Heydekrug.
        Ist aber vermutlich komplett falsch, der Eintrag.
        Denn in der Heiratsurkunde einer am 5.3.02 geborenen Helene Bendiks ( v 17.8.23 in Karkeln / Heydekrug ) mit einem Karl Seyfang * 2.3.01 Düsseldorf whft Ackelningken) steht als Geburtsort Ackminge ( StA Skirwieth No 6/1902).
        Randvermerk Eine Tochter geboren 1926 Spucken
        Eine To. Lisbeth Gerda Seyfang * 29.3.1925 starb am 9.3.27 in Labben / StA Spucken.

        Freundliche Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 04.11.2020, 12:23.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Benpaetz
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2006
          • 528

          #5
          Hallo Thomas, ich bin da nicht sicher. Benangel hat es auch schon angeregt.
          Würde aber mit meiner Familiengeschichte nicht passen.
          Aber alles ist möglich.
          Lieben Dank

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Habe oben noch ergänzt.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Benpaetz
              Erfahrener Benutzer
              • 09.10.2006
              • 528

              #7
              sorry was hast du ergänzt Thomas?
              Ich kann nichts finden.
              Kannst du das nochmal reinstellen bitte?

              Kommentar

              Lädt...
              X