Quelle bzw. Art des Textes: Eheprotokoll
Jahr, aus dem der Text stammt: 1799
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rosenthal in Hessen
Namen um die es sich handeln sollte: Golde und Ruckert
Jahr, aus dem der Text stammt: 1799
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rosenthal in Hessen
Namen um die es sich handeln sollte: Golde und Ruckert
Guten Abend,
wer kann mir hier weiterhelfen?
... Rosenthal vom 12t January 1799
Erschienen vor Amt der Wittwer Jacob Güldte von hier, 43
Jahre alt, luth Religion als Bräutigam, mit ihm
Anna Elisabetha, des Jacob Ruckerts von hier eheliche Tochter
gleicher Religion als Braut, und ... zu
... willens wären.
Da nun das Inventarium(?) über die Kinder 1ter Ehe ...
... und ... und ... 2ter Ehe ...
... wohnende waren der ...
Despensation ... ... dd ...
den 15 Octbr 1798. ..., die Dispensatur(?) Golde..
... mit auf vorgezeigter Quittung vom 5ten
Januar 1799 bezahlt der Braut Eltern ... ...
Brautleuten nach ... Vormunde ihre Einwilligung zu
dieser Ehe ... und dem Amt ein Impediment
zur Vollziehung dieser Ehe ... ... der Bräutigam
von ... ..., sie wird der Ehe... ...
...
Gruß
Martin
Kommentar