Geburtseintrag Kirchenbuch Leupoldsgrün 1780

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elkeB
    Benutzer
    • 15.02.2009
    • 25

    [ungelöst] Geburtseintrag Kirchenbuch Leupoldsgrün 1780

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Leupoldsgrün, Oberfranken, Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: gesucht wir der Name der Ehefrau



    Liebe Ahnenforscherkollegen ich bitte um Unterstütung bei diesem Geburtseintrag aus dem Jahr 1780, aus Leupoldsgrün , Oberfranken, Bayern
    Ich suche hauptsächlich den Namen der Ehefrau

    Ich lese:
    Leupoldsgrün
    Maria Elisabetha ist allhier geboren Mittwoch
    den 17.Januar, Nachts um 07 Uhr und
    seq die getauft ???

    Pat (Vater) Johann Frank (oder Franck) , Krämer und Innewohner allhier
    Mat (Mutter) Maria Rosina , geborene ???
    vom T?? ??f ?? in R??



    Es gibt noch einen weiteren Geburtseintrag mit der Mutter, siehe Anlage,
    auch hier habe ich Schwierigkeiten mit dem Familiennamen und dem Geburtsort.

    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19944

    #2
    Guten Abend,
    TeigWolnRabensdorff.
    Das müsste Teichwolframsdorf sein.
    Ob das jemals zu Sachsen gehörte?
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 02.11.2020, 20:42.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7819

      #3
      Hallo,


      seq die getaufft worden
      Franck, Krämer und Inwohner
      Maria Roßina , gebohrne Golin
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • elkeB
        Benutzer
        • 15.02.2009
        • 25

        #4
        Hallo,
        Vielen Dank,

        Golin hatte ich auch vermutet
        Oder evtl. Zolin ???

        Jedenfalls kein Name aus dem näheren Umkreis.

        Ich bin noch unsicher

        Kommentar

        • elkeB
          Benutzer
          • 15.02.2009
          • 25

          #5
          Hallo Horst_von_linie1
          Danke für den Tipp.

          Es ist nicht ausgeschlossen,
          es wäre aber die erste Ehefrau von etwas weiter weg....

          Wie könnte der Ort danach heißen Roschau??
          Das passt aber geographisch nicht zusammen.

          Gruß Elke
          Zuletzt geändert von elkeB; 02.11.2020, 21:12.

          Kommentar

          • elkeB
            Benutzer
            • 15.02.2009
            • 25

            #6
            Hallo nochmal,

            Teichwolframsdorf in Sachsen,
            jetzt kann ich das Sachsen auch lesen.

            Danke

            Kommentar

            Lädt...
            X