Taufeintrag 1623 Trautmannsdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1554

    [gelöst] Taufeintrag 1623 Trautmannsdorf

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1623
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Trautmannsdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Seidl Eva



    2. Eintrag rechts:
    des 24 24 dito ist deß

    ??? Seidl Katarina
    seis ehewirtin von trau
    mannstorf ihr Beder
    eheliche Tochter tauft
    worden ?? hats gehäbt
    ??? ??? ??? ??
    und ist genannt worden
    Eva

    DANKE!!!
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • Uschibaldi
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 1244

    #2
    Hallo Lisi
    Thoman Seidl Katarina
    sein ehewirtin von trau
    mannstorf ihr Beder
    eheliche Tochter tauft
    worden und hats gehöbt
    Eva Raidlin in Stainsfergen
    und ist genannt worden
    Eva
    LG uschi

    Kommentar

    • LisiS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2018
      • 1554

      #3
      Danke! Aber stainsfergen? Was soll das heissen? Kann nicht wirklich einen Bezug zu heute herstellen... *hm*
      Liebe Grüße
      Lisi

      SUCHE Vorfahren:
      Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
      Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19945

        #4
        GUten Abend,
        man könnte auch StainPergen lesen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Uschibaldi
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2010
          • 1244

          #5
          Hallo Horst!
          Stimmt.
          LG Uschi

          Kommentar

          • LisiS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.05.2018
            • 1554

            #6
            Stainpergen klingt gleich brauchbarer!
            Liebe Grüße
            Lisi

            SUCHE Vorfahren:
            Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
            Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

            Kommentar

            Lädt...
            X