Ansiedlung und Verehelichung des Johann Auer Teil 6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnenhans
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2012
    • 543

    [gelöst] Ansiedlung und Verehelichung des Johann Auer Teil 6

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1833
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Haderstadl
    Namen um die es sich handeln sollte: Auer


    Hallo liebe Helferinnen und Helfer,
    ich brauche wieder euere Hilfe bei der Überprüfung des Textes und Entzifferung einiger Wörter.

    hier Teil 6



    Seite 26

    diese Summe baar, zu erlegen,
    und bezieht sich (xxx) und zur näheren
    Betrachtung und Begründung sei-
    nes Gesuches auf das Protokoll
    vom 30 t Jänner l. Js.
    Hierüber unterzeichnen
    auf Vorlesen eigenhändig

    G. Z. + d. Johann Auer
    G.Z. + d. Johann Auer
    Michl Brey

    Königl. Landgerichts. Kommission Kamm

    (Siegel und Unterschrift)

    Engel

    praes. priones

    Cont: Kamm den 5 t. Juli 1833

    Man hat das Ehewaib des Michl
    Bräu, Halbbauer von Hader-
    stadl, Namens Katharina auf Heu-
    te vorgeladen, sowie bei ihrem
    Erscheinen über den Verkauf
    mehrerer Grundstücke ihres Ehe-
    mannes an Johann Auer von
    Schönferchen verständiget und






    Seite 27

    sie sodann zur Erklärung, ob sie
    mit dieser Abtrümmerung ihres Mannes
    (ein-) verstanden sei, aufgefordert,
    worauf (sie) nachstehendes erwänt:
    Ich habe von dieser Gutszerschlag-
    ung meines Mannes (herhin) Wissenschaft
    gehabt und es ist auch das besihen
    verhandelte durchaus auch mit
    meiner Einwilligung geschehen;
    erkläre jedoch, um allenkräftigen
    Veraugen deswegen aus zubeugen,
    heut ausdrücklich, daß ich zu sämt-
    lichen von meinem Ehemann
    veräusserten Parzellen meine
    förmliche Einwilligung xaun gege-
    ben haben wolle.

    H. Z. d. + Katharina Bräu

    königl. b. Langrichts Kommission Kamm

    Siegel Unterschrift

    Engel






    Seite 28

    Kamm, den 3 ten Juli 1833
    P. S.
    Ansiedlung des Johann Auer
    1/16 Gütler von Schönferchen
    betr.
    Da die Gemeinde, und der Armenpflegschafts-
    rath bestimmt, behaupten, daß der auf 8 Tagw.
    angegebene Acker höchstens nur 3 ½ Tagw.
    und der Weiher statt 1 ½ Tagw. nur
    ½ Tagw. halte, und diese Differenz
    ales fallend ist, so ist der Umfang bei
    der Gemeinde durch eine vorläufige Schätzung
    noch zu erstreben; auch hat sich Auer
    noch über Feterung den Mauerer
    grxxxion aus zu weisen.
    6. Juli 1833

    Dem Johann Auer, 1/16 Gütlerssohn
    von Schönferchen, wird hiermit die
    (nachgesuchte) polizeiliche Bewilligung zur Ansied-
    lung und Verehelichung mit Kathari-
    na Strobl, 1/8 Gütlershochter von
    Kammünster, in die Ruralgemeinde
    Haderstadl auf dem von Michael
    Bräu, Halbbauer von Haderstadl
    erkauften Grundstücken, da
    demselben ein gesetzliches Hinder-
    niß hierzu nicht im Wege steht xer
    von seinem erworbenen Ver-
    mögen ein Steuersimplium von
    45 f.
    entrichtet und die Erwerbung
    schuldenfrei geschieht, mit dem
    Anhange ertheilt, die Bausicher-
    ung nach dem vorgelegten und
    genehmigten Plan zu pflegen.
    Notificiert (Bekanntmachung) dieß durch Ruralgemeinde
    der Verwaltung Haderstadl.
    Engel


    Im voraus besten Dank
    Ahnenhans





    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 3972

    #2
    Seite 26

    diese Summe baar, zu erlegen,
    und bezieht sich (xxx) und zur näheren
    Betrachtung und Begründung sei-
    nes Gesuches auf das Protokoll
    vom 30 t Jänner l. Js.
    Hierüber unterzeichnen
    auf Vorlesen eigenhändig

    H .Z. + d. Johann Auer(=Handzeichen)
    H.Z. + d. Johann Auer
    Michl Brey

    Königl. Landgerichts. Kommission Kamm

    (Siegel und Unterschrift)

    Engel

    praes. priores

    Cont: Kamm den 5 t. Juli 1833

    Man hat das Eheweib des Michl
    Bräu, Halbbauer von Hader-
    stadl, Namens Katharina auf Heu-
    te vorgeladen, sowie bei ihrem
    Erscheinen über den Verkauf
    mehrerer Grundstücke ihres Ehe-
    mannes an Johann Auer von
    Schönferchen verständiget und






    Seite 27

    sie sodann zur Erklärung, ob sie
    mit dieser Abtrünnerung ihres Mannes
    (ein-) verstanden sei, aufgefordert,
    worauf (sie) nachstehendes erinnert:
    Ich habe von dieser Gutszerschlag-
    ung meines Mannes (herhin) Wissenschaft
    gehabt und es ist auch das bisher
    verhandelte durchaus auch mit
    meiner Einwilligung geschehen;
    erkläre jedoch, um allen künftigen
    Veraugen? deswegen aus zubeugen,
    hier ausdrücklich, daß ich zu sämt-
    lichen von meinem Ehemann
    veräusserten Parzellen meine
    förmliche Einwilligung xaun gege-
    ben haben wolle.

    H. Z. d. + Katharina Bräu

    königl. b. Langrichts Kommission Kamm

    Siegel Unterschrift

    Engel






    Seite 28

    Kamm, den 5 ten Juli 1833
    P. S.
    Ansiedlung des Johann Auer
    1/16 Gütler von Schönferchen
    betr.
    Da die Gemeinde, und der Armenpflegschafts-
    rath bestimmt, behaupten, daß der auf 8 Tagw.
    angegebene Acker höchstens nur 3 ½ Tagw.
    und der Weiher statt 1 ½ Tagw. nur
    ½ Tagw. halte, und diese Differenz
    ales fallend ist, so ist der Umfang bei-
    der Gnde durch eine verlässige Schätzung
    noch zu erheben; auch hat sich Auer
    noch über Erlernung der Mauerer
    profeßion aus zu weisen.
    6. Juli 1833

    Dem Johann Auer, 1/16 Gütlerssohn
    von Schönferchen, wird hiermit die
    (nachgesuchte) polizeiliche Bewilligung zur Ansied-
    lung und Verehelichung mit Kathari-
    na Strobl, 1/8 Gütlershochter von
    Kammünster, in die Ruralgemeinde
    Haderstadl auf dem von Michael
    Bräu, Halbbauer von Haderstadl
    erkauften Grundstücken, da
    demselben ein gesetzliches Hinder-
    niß hierzu nicht im Wege steht, er
    von seinem erworbenen Ver-
    mögen ein Steuersimplium von
    45 f.
    entrichtet und die Erwerbung
    schuldenfrei geschieht, mit dem
    Anhange ertheilt, die Bauführ-
    ung nach dem vorgelegten und
    genehmigten Plane zu pflegen.
    Notificiert (Bekanntmachung) dieß durch Ruralgemein-
    de- Verwaltung Haderstadl.
    Engel

    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Ahnenhans
      Erfahrener Benutzer
      • 31.10.2012
      • 543

      #3
      Hallo
      vielen Dank mawoi für die großartige Hilfe.
      LG Ahnenhans

      Kommentar

      Lädt...
      X