Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt Sonneborn
Jahr, aus dem der Text stammt: 1886
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sonnenborn, Kreis Mohrungen, Ostpreußen
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Leopold Tibeau
Jahr, aus dem der Text stammt: 1886
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sonnenborn, Kreis Mohrungen, Ostpreußen
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Leopold Tibeau
Ergänzend zur eben gestellten Anfrage, die durch den User Karla Hari binnen weniger Minuten bereits gelöst war, hätte ich noch eine weitere Frage.
Ich suche noch immer nach Hinweisen unseres 1. Vorfahren der 1814 in Venedien heiratete. Meine Hoffnung ist über die Sterbeeinträge seiner Kinder eventuell noch etwas in Erfahrung bringen zu können.
Was ich meine lesen zu können:
Nr. 54
Mohrungen, am 19. März 1886.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Per-
sönlichkeit nach
bekannt,
die Arbeitersfrau Sarah Tibeau geb.
Schulz,
wohnhaft zu Mohrungen,
und zeigte an, daß der Arbeiter Johann Leopold
Tibeau, ihr Ehemann,
59 Jahre 6 Monate alt, evangelischer Religion,
wohnhaft zu Mohrungen,
geboren zu Venedien,
Sohn des zu Venedien verstorbenen ... (Anmerkung sein Vater wurde im Traueintrag 1814 "Peter Jacob Debeau" genannt)
Tibeau und ... verstorbenen Ehefrau
Wilhelmine geb. Guth, ... unbekannt,
zu Mohrungen, in seiner Wohnung,
am 19. März
des Jahres 1886
Vormittags um 9 Uhr
verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
Sarah Tibeau
Vielen lieben Dank.
Kommentar