Sinn des Eintrages nicht verstanden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frank67de
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2019
    • 455

    [gelöst] Sinn des Eintrages nicht verstanden

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Thüringen, Schönbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Flach


    Guten Abend zusammen,


    mal wieder was schwieriges, wo ich auch nicht den Zusammenhang rauslesen kann. Hier was ich lesen kann:


    3. Georg Flachs, Paul Flachens Innwoh
    ners allhier ehel. Sohn, welcher Reginen
    Morgnerin zu Syrau impr??...,
    und ... des ... der hof
    gräfl ... zu Greiz, ...
    ... geläuts, ... Rirgen?
    buße gethan u. darauf ... co
    puliert worden, hat allhier noch ein
    mahl Kirchen-buße ... ...
    ... ...




    Kann es sein das er die schon geschwängert hatte und deswegen Buße tun musste?
    Sorry das ich diesmal so wenig lesen kann.


    Vielen Dank für eure Hilfe,
    Gruß Frank
    Angehängte Dateien
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7420

    #2
    Hallo Frank,

    ja, er hat sie geschwängert!

    An dem Text rätsele ich selbst noch bei einigen Stellen...

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Ein Versuch mit Lücken

      3. Georg Flachs, Paul Flachens Innwoh
      ners allhier ehel. Sohn, welcher Reginen
      Morgnerin zu Syrau impregnirt, https://www.wissen.de/wortherkunft/impraegnieren
      und ohngeachtet des Verboths des Hoch-
      gräfl. Consistorii zu Greiz, ...
      ... geläuts, daselbst Kirchen?
      buße gethan u. darauf daselbst co
      puliert worden, hat allhier noch ein
      mahl Kirchen-buße thun müssen

      Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 31.10.2020, 20:49.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • frank67de
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2019
        • 455

        #4
        Hallo zusammen,


        das hilf mir sehr weiter, vielen lieben Dank für eure Mühe. Jetzt weiss ich auch was imprägnieren ist ;-)


        Wünsche euch einen schönen Abend,
        Gruß Frank

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 2113

          #5
          3. Georg Flache, Paul Flachens Innwoh-
          ners allhier ehel. Sohn, welcher Reginen
          Morgnerin zu Syrau impraegniret,
          und ohngeachtet des Verboths des Hof-
          gräfl. Consistorij zu Greiz, nach Sy-
          rau gelauffen, daselbst Kirchen-
          buße gethan u. darauf daselbst co-
          puliret worden, hat allhier noch ein-
          mahl Kirchen-buße thun müssen

          ----

          impraegni(e)ren, impraegni(e)ret

          Zuletzt geändert von M_Nagel; 31.10.2020, 21:10.
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • frank67de
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2019
            • 455

            #6
            Hallo,


            vielen lieben Dank dafür,


            Gruß Frank

            Kommentar

            Lädt...
            X