Johann Adam Haag und seine Frau Margaretha ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hansen18
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2020
    • 984

    [gelöst] Johann Adam Haag und seine Frau Margaretha ???

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeit
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1718
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Flein
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Adam Haag und seine Frau Margaretha ???



    Guten Tag,
    ich habe (eventuell) den Hochzeits-Eintrag zu einem meiner Vorfahren gefunden, bin mir aber nicht ganz sicher was genau geschrieben ist.
    Lese ich richtig dass es sich hier um Johann Adam Haag und seine Frau Margaretha (Nachname??) handelt?


    Würde mich über Hilfe freuen.
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Hansen18
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3276

    #2
    Guten Tag

    Bei den Berufen muss ich leider passen:

    D. 19. d. 8bris sindt nach ordentlichem
    Außruffen folgende Persohnen von mir
    Johann Friedrich Hartmann Pf. all-
    hier eingesegnet worden:

    Hannß Adam Haag, deß Erb. [ehrbaren?] unndt bescheidenen Hannß Michael
    Haagens _ allhier seel. nachgelassener ehelicher Sohn und
    Anna Elisabetha, deß auch Erb. unndt bescheidenen Hanns Friedrich
    Meintzinger deß _ allhier seel. nachgelassene eheliche Tochter

    Gruss, Ronny

    Kommentar

    • Hansen18
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2020
      • 984

      #3
      Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
      Guten Tag

      Bei den Berufen muss ich leider passen:

      D. 19. d. 8bris sindt nach ordentlichem
      Außruffen folgende Persohnen von mir
      Johann Friedrich Hartmann Pf. all-
      hier eingesegnet worden:

      Hannß Adam Haag, deß Erb. [ehrbaren?] unndt bescheidenen Hannß Michael
      Haagens _ allhier seel. nachgelassener ehelicher Sohn und
      Anna Elisabetha, deß auch Erb. unndt bescheidenen Hanns Friedrich
      Meintzinger deß _ allhier seel. nachgelassene eheliche Tochter

      Gruss, Ronny



      Vielen Dank!

      Die Mütter standen dort nicht mir drin? Bzw ich kann kann es nicht erkennen falls es so wäre
      Mit freundlichen Grüßen

      Hansen18

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3276

        #4
        Nein keine Mütter (was nicht ungewöhnlich ist für ein Kirchenbuch aus dieser Zeit). Es fehlen wirklich nur zwei Wörter, und das müssen Berufe sein. Vielleicht klärt uns ja noch jemand auf.

        Kommentar

        • Hansen18
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2020
          • 984

          #5
          Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
          Nein keine Mütter (was nicht ungewöhnlich ist für ein Kirchenbuch aus dieser Zeit). Es fehlen wirklich nur zwei Wörter, und das müssen Berufe sein. Vielleicht klärt uns ja noch jemand auf.

          Das stimmt, aber oft steht wenigstens der Vorname der Mutter mit dabei - deswegen dachte ich irgendwo könnte dieser mit dabeistehen
          Mit freundlichen Grüßen

          Hansen18

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6798

            #6
            Haagens Lichtziehers(?) allhier seel. nachgelassener ehelicher Sohn und
            Meintzinger deß Waichtes(?) (= Wächters) allhier seel. nachgelassene eheliche Tochter

            Viele Grüße
            Xylander
            Zuletzt geändert von Xylander; 30.10.2020, 15:47.

            Kommentar

            • Hansen18
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2020
              • 984

              #7
              Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
              Haagens Lichtziehers(?) allhier seel. nachgelassener ehelicher Sohn und
              Meintzinger deß Waichtes(?) (= Wächters) allhier seel. nachgelassene eheliche Tochter

              Viele Grüße
              Xylander

              Danke - das könnte stimmen
              Mit freundlichen Grüßen

              Hansen18

              Kommentar

              • benangel
                Erfahrener Benutzer
                • 09.08.2018
                • 4714

                #8
                Zitat von Hansen18 Beitrag anzeigen
                Quelle bzw. Art des Textes:
                Hochzeit Jahr, aus dem der Text stammt: 1718
                Die Heirat war 1717 und nicht 1718.
                Gruß
                Bernd

                Kommentar

                • Hansen18
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.10.2020
                  • 984

                  #9
                  Zitat von benangel Beitrag anzeigen
                  Die Heirat war 1717 und nicht 1718.

                  Ja, habe ich ausversehen falsch eingetragen hier
                  Mit freundlichen Grüßen

                  Hansen18

                  Kommentar

                  • Hansen18
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.10.2020
                    • 984

                    #10
                    Was den Nachnamen der Frau angeht, lese ich aber Müntzing. Was meint ihr?
                    Mit freundlichen Grüßen

                    Hansen18

                    Kommentar

                    • Hansen18
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.10.2020
                      • 984

                      #11



                      Das ist die gleiche Person (Hans Michael Haag)
                      Kann jemand erkennen was hinter seinem Namen steht? Beruf eventuell?
                      Mit freundlichen Grüßen

                      Hansen18

                      Kommentar

                      • benangel
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.08.2018
                        • 4714

                        #12
                        Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                        Haagens Lichtziehers(?) allhier seel. nachgelassener ehelicher Sohn und
                        Ich glaube nicht, dass es Liechtziehers heißt. Der 1. Buchstabe ist ein A wie bei Anna unten drunter. Ich lese eher "Achtzehener". Siehe hierzu:

                        "Als Vertreter des Vogts amtierte ein zuerst 1424 belegter Schultheiß, der zusammen mit dem aus zwölf Richtern bestehenden Dorfgericht und einem weiteren Gremium wechselnder Größe, das seit dem Dreißigjährigen Krieg beständig als Achtzehner bezeichnet wurde, die Belange des Dorfs organisierte. Vornehmlich seit dem 17. Jahrhundert sind weitere Gemeindebeamte mit spezifischen Aufgaben zu fassen."
                        Gruß
                        Bernd

                        Kommentar

                        • rpeikert
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.09.2016
                          • 3276

                          #13
                          Zitat von Hansen18 Beitrag anzeigen
                          Was den Nachnamen der Frau angeht, lese ich aber Müntzing. Was meint ihr?
                          Da könntest Du Recht haben. Die Endung ist schon mal nicht "inger", sondern "ings" (Genitiv). Gewöhnungsbedürftige Schrift!

                          Kommentar

                          • benangel
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.08.2018
                            • 4714

                            #14
                            Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                            Meintzinger deß Waichtes(?) (= Wächters) allhier seel. nachgelassene eheliche Tochter
                            Ich denke das heißt hier eher "des Gerichts".
                            Gruß
                            Bernd

                            Kommentar

                            • benangel
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.08.2018
                              • 4714

                              #15
                              Zitat von Hansen18 Beitrag anzeigen
                              http://www.archion.de/p/4c90e4287c/


                              Das ist die gleiche Person (Hans Michael Haag)
                              Kann jemand erkennen was hinter seinem Namen steht? Beruf eventuell?
                              Achtzehener
                              Gruß
                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X