Hilfe bei Berufsbezeichnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paramecium
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2018
    • 216

    [gelöst] Hilfe bei Berufsbezeichnung

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1876
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Polajewo (Posen)


    Hallo. Ich stehe heute bei der Berufsbezeichnung komplett auf dem Schlauch. In den meisten anderen Quellen wird August Surma als Reitknecht bezeichnet. Hier lese ich ?eyt oder mit sehr viel Fantasie Vogt?.

    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Paramecium; 29.10.2020, 21:47.
  • Feldsalat
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2017
    • 1158

    #2
    Mehr Text zum Schriftvergleich wäre schön
    Mit viel Phantasie könnte da Knecht stehen, vielleicht aber auch nicht ...

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2113

      #3
      der Vogt
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10821

        #4
        Hallo.

        Ich lese ebenfalls Vogt.

        Liebe Grüße und bleibt gesund
        Marina

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23397

          #5
          Guten Morgen,
          gruselig wäre, anstelle von VOGT ein VERST. zu lesen.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Karla Hari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2014
            • 5898

            #6
            du meinst als Zombie?
            obwohl, erschien würde eher auf einen Geist hindeuten
            Lebe lang und in Frieden
            KarlaHari

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23397

              #7
              Letzteres, eindeutig Letzteres.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Christian40489
                Erfahrener Benutzer
                • 25.03.2008
                • 2036

                #8
                Hallo zusammen,
                was haltet Ihr von "Arzt"? Das "A" wäre ebenso gewöhnungsbedürftig wie das "z", aber ohne Vergleichstext?
                Gruß Christian
                suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                Kommentar

                • Feldsalat
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2017
                  • 1158

                  #9
                  Arzt dachte ich auch schon, aber vom Reitknecht zum Arzt ... ein ziemlich kometenhafter Aufstieg

                  Kommentar

                  • Paramecium
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.10.2018
                    • 216

                    #10
                    Vielen Dank euch allen. Es ist wohl tatsächlich der Vogt. Mittlerweile habe ich dieses gewöhnungsbedürftige "V" des Standesbeamten noch an anderen Stellen im Geburtsregister gefunden.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X