Hier brauch noch jemand Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xandokan
    Benutzer
    • 04.12.2009
    • 24

    [gelöst] Hier brauch noch jemand Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1934
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Lütjenburg, Schleswig-Holstein



    Hallo liebes Ahnenforschungsteam,

    ich bin noch am Anfang meiner Forschung und stolpere schon über die ersten Urkunden. Leider kann ich kaum was lesen und bitte hier um eure Mithilfe.
    Zuletzt geändert von xandokan; 10.03.2010, 19:50.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28621

    #2
    Hallo Xandokan,

    ich lese:

    Nr. 44

    Lüthenburg am 26. Juli 1934

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
    nach ---bekannt,
    die Hebammenschwester Marie Schneider
    geborene Prien,
    wohnhaft in Lütjenburg, Steuweckstraße(??) 5
    und zeigte an, daß von der
    unverehelichten Hausgehilfin Erna
    Sophie Karoline Lühr,
    wohnhaft in Lütjenburg, Hindenburg
    Straße 13
    zu Lütjenburg Hindenburgstrae 13, in der Wohnung
    des Arbeiters Heinrich Lühr
    am drei und zwnazigsten Juli des Jahres
    tausend neunhundert vier und dreißig, vormittags
    um sechs Uhr ein Knabe
    geboren worden sei, und daß das Kind die Vornamen
    Dieter Otto Walter
    erhalten habe. Die Anzeigende erklärte, daß sie bei
    der Niderkunft zugegen gewesen sei.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Marie Schneider geborene Prien
    Der Standesbeamte
    Zuletzt geändert von Xtine; 31.01.2010, 22:12.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Harald Stark
      Benutzer
      • 31.01.2010
      • 67

      #3
      Lütjenburg am 26. Juli 1934
      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute der Persönlichkeit nach bekannt,
      die Hebammenschwester Marie Schneider, geborene Prien, wohnhaft in Lütjenburg, _________straße 5 und zeigte an, daß von der unverehelichten Hausgehilfin Erna Sophie Karoline Lula wohnhauft in Lütjenburg, Hindenburg-Straße 13 in der Wohnung des Arbeiters Heinrich Lula am drei und zwanzigsten Juli des Jahres tausend neunhunder vier und dreißig vormittags um sechs Uhr ein Knabe geboren worden sei und das Kind die Vornamen Dieter Otto Walter erhalten habe. Die Anzeigende erklärte, daß sie bei der Niederkunft zugegen gewesen sei. Vorgleesen, genehmigt und unterschrieben. Marie Schneider geborene Prien.

      Kommentar

      • xandokan
        Benutzer
        • 04.12.2009
        • 24

        #4
        Super,

        echt vielen Dank, damit habt ihr mir megadoll weitergeholfen!

        Weiter so.

        Gruß

        Xandokan

        Kommentar

        • Alex71
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2007
          • 592

          #5
          Es heißt übrigens Neuwerkstraße.

          Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

          Kommentar

          Lädt...
          X