Nicht lesbarer Familienname

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • migstein
    Benutzer
    • 18.04.2009
    • 22

    [gelöst] Nicht lesbarer Familienname

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienname
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1935
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ostfriesland


    Liebe (hoffentlich) Mitratende,

    in einem Dokument aus der NS-Zeit bin ich auf zwei Vor- und Zunamen gestoßen, die ich bisher nicht habe entziffern können - vielleicht hat von Euch ja jemand eine Idee...

    Die beiden von mir nicht bzw. nur mit großer Unsicherheit zu entziffernden Familien- bzw. Vornamen im Scan stehen in Zeile zwei und drei. Der Name in der ersten Zeile lautet "Peters, Arnd" (Familenname definitiv sicher, Vorname relativ sicher [eigene Deutung]).

    Zeile 2: "Gröhter (???), Maria"

    Zeile 3: "Holtz (?), Hinrich (?)"

    Insbesondere beim Familiennamen von Maria (Zeile 2) bin ich mir extrem unsicher - zu Denken gibt mir, dass eine kurze Google-Suche zu "Gröhter" de facto nichts ergibt...

    Danke schon mal im Voraus für's Draufschauen!

    Michael
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von migstein; 31.01.2010, 02:14.
  • Hibol

    #2
    Holtz Hinrich lese ich auch

    bei Maria tendiere ich eher zu Gröhler

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11784

      #3
      Holtz Hinrich 100%!

      Marias Nachnamen ist in der Tat sehr sehr wahrscheinlich Gröhter.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11784

        #4
        Da Hibol anders urteilt, muss ich begründen.

        Das t bei Holtz sieht exakt genau so aus und das l dort ganz anders.

        (Das t in Peters hat zwar einen Fuß, ist aber dennoch dem t in Holtz und Gröther viel ähnlicher als dem l in Holtz.)

        Übrigens kann es natürlich ebenso gut Grüther heißen!
        Zuletzt geändert von henrywilh; 31.01.2010, 01:15.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Laurin
          Moderator
          • 30.07.2007
          • 5664

          #5
          Hallo Michael,

          Zeile 2: Gröhler, Maria (siehe auch hier: http://www.verwandt.de/karten/absolu...%25B6hler.html)
          Zeile 3: Holtz, Hinrich
          Freundliche Grüße
          Laurin

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11784

            #6
            Das ist ein Argument, dem man sich - wider bessere "Sicht" - doch beugen muss.

            (Google spuckt allerdings etliche "Gröther", "Gröether" und "Grüther" aus, aber das ist nur eine relativ vage Möglichkeit.)
            Zuletzt geändert von henrywilh; 31.01.2010, 01:30.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4848

              #7
              Hollo, Gemeinde,
              wenn man von Holtz ausgeht, müsste man ein t annehmen.
              Aber der liebe Schreiber macht offensichtlich gewöhnlich auch das l so, jetzt merkt er, dass bei Holtz zwei gleiche Buchstaben vorkommen, die keiner richtig entziffern kann. Also bessert er beim l kräftig nach.
              So sehe ich das, dass man auf Gröhler kommen muss.

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11784

                #8
                @Konrad:
                "Aber der liebe Schreiber macht offensichtlich gewöhnlich auch das l so, jetzt merkt er, dass bei Holtz zwei gleiche Buchstaben vorkommen, die keiner richtig entziffern kann. Also bessert er beim l kräftig nach."

                Mit Psychologie! Das ist ja unfair. :-)
                Zuletzt geändert von henrywilh; 31.01.2010, 01:34.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • migstein
                  Benutzer
                  • 18.04.2009
                  • 22

                  #9
                  Danke!

                  Liebe Mitleser,

                  vielen Dank für Eure Hilfe - ich bin schlicht begeistert!

                  Es ist spannend (und lehrreich) zu lesen wie Ihr zu Euren Schlußfolgerungen kommt, das hilft mir hoffentlich bei den nächsten Leseversuchen weiter.

                  Bis zum nächsten Mal (was es sicherlich geben wird, ich kämpfe mich gerade durch ein fürchterlich schlecht lesbares Dokument).

                  Michael

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X