Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1716

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7419

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1716

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1716
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hedeper, Fst. Wolfenbüttel
    Namen um die es sich handeln sollte: Crome



    Hallo zusammen!

    Ich suche nur den Vornamen des ersten Paten, dessen Familienname Crome lautet. Wer kann das Geschmiere lesen?

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6837

    #2
    Hallo,

    ich rate "Wichern". Kenne mich mit den nördlichen Vornamen aber nicht so aus...

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7419

      #3
      Hallo Zita,

      vielen Dank für Deinen Tip! Mir ist "Wichern" als Vorname auch nicht geläufig, egal in welcher Gegend. Paßt auch nicht ansatzweise zu den infrage kommenden Crome'schen Rufnamen.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4714

        #4
        Könnte es nicht Michael heißen?
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Ich meine da steht Gevattern wahren
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7419

            #6
            "Gevattern wahren" kann natürlich sein. In diesem Abschnitt des Kirchenbuchs Steht zumeist nur "Gevattern", machmal aber auch "Gevattern wa(h)ren". Bin etwas verunsichert gewesen, daß der Pastor den Vornamen des Crome nicht erwähnt hat, was er bei anderen Paten nämlich nicht vergessen hat. Vielleicht war ihm nicht bewußt, wieviele Cromes es in Schladen gab. Vermutlich dachte er daß der Ehemann der Schwester des Vaters von Heinrich Andreas Lüders, bei dem es sich vermutlich um den vornamenlosen Paten handelt, der einzige Crome aus Schladen war.

            Habt vielen Dank für Eure Hilfe!!!
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • Posamentierer
              Erfahrener Benutzer
              • 07.03.2015
              • 1158

              #7
              Hallo,

              ich hatte auch spontan Wichern gelesen. Es gibt "Wichard" als Vorname - zumindest diskutabel.
              Lieben Gruß
              Posamentierer

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7419

                #8
                Hallo Posamentierer,

                ja, der Vorname Wichard ist mir bekannt, aber er kommt bei keinem der mir bekannten Cromes vor. Er kommt hier in der Gegend ohnehin nicht vor. Wir sind hier ja nicht beim pommerschen Adel... Ich halte Wichard im vorliegenden Kontext für ausgeschlossen.

                Viele Grüße
                consanguineus
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                Lädt...
                X