Kirchbucheintrag Petzen Musquetier Stahlhut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StahlhutJr
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2020
    • 564

    [gelöst] Kirchbucheintrag Petzen Musquetier Stahlhut

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbucheintrag Petzen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1746
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Petzen, Bückeburg - Schaumburg Lippe
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Henrich Stahlhut


    Guten Abend zu später Stunde, da ich meinen Vorfahren Anton Wilhelm Stahlhut, Lesehilfe diesbezüglich ist hier im Forum zu finden, nicht weiterkomme, erforsche ich die Verwandschaft.

    Hierzu habe ich mehrere Einträge gefunden, als Beispiel sei dieser hier genannt.

    Was ich meine lesen zu können:

    1746

    23 dito Johann Henrich Stahlhut, Musquetier ...
    auf ... in Röcke
    ... Anton ... Stahlhut ...
    zur Taufe gebracht ...
    ... Excellence

    Sorry, es ist leider arg wenig.

    Gute Nacht
    Mit besten Grüssen

    Dennis
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Zitat von StahlhutJr Beitrag anzeigen
    Excellence

    Sorry, es ist leider arg wenig.

    Gute Nacht
    Es ist noch weniger, denn du hast den Scan vergessen.
    Aber ich sage auch "Gute Nacht". Vielleicht bis morgen.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • StahlhutJr
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2020
      • 564

      #3
      Guten Morgen,

      ach herrje

      Nun aber...

      Gemeint ist der unterste Eintrag, beginnend mit „23 dito“
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von StahlhutJr; 14.10.2020, 06:44.
      Mit besten Grüssen

      Dennis

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,


        ich lese etwa


        1746

        23 dito Johann Henrich Stalhaut, Musquetier sich
        aufhaltend in Röcke, ein Söhnlein, tauffen laßen
        welches der Ackervogd Stalhaut von Mass(?)vor
        werg Zur Tauffe gebracht und benahmset in
        nahmen
        Albrecht Ihro HochReichsgräff E.. Excellence
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • StahlhutJr
          Erfahrener Benutzer
          • 25.08.2020
          • 564

          #5
          Guten Morgen,

          vielen lieben Dank.

          Bisher ergeben die Zeilen leider relativ wenig Sinn
          Mit besten Grüssen

          Dennis

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            moinse
            was soll da keinen Sinn ergeben ?
            Am 23 desselben Monats hat der J.H.S, ein Musketier der sich z.Zt in R aufhält
            einen Sohn taufen lassen auf den Namen Albrecht.
            (wie auch der Reichgraf heisst !)
            Taufpate wear der Ackervogt S vom Vorwerk M.
            Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 14.10.2020, 08:41.
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • StahlhutJr
              Erfahrener Benutzer
              • 25.08.2020
              • 564

              #7
              Vielen Dank, ich bezog mich auf die erste Lesehilfe die netterweise unterstützend gegeben wurde

              Für mich hat sich daraus nichts erschließen können, aber nun wird es klarer.

              Vielen lieben Dank.

              Heißt es also weitersuchen nach einem "Anton Wilhelm Stahlhut", der letzte Eintrag im Kirchenbuch ist eine Trauung am 19.06.1768 mit einer Louise Catharine Bicknesen.
              Zuletzt geändert von StahlhutJr; 14.10.2020, 08:45.
              Mit besten Grüssen

              Dennis

              Kommentar

              Lädt...
              X