Heiratseintrag in Sumna 1849

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Samlaender
    Erfahrener Benutzer
    • 03.10.2014
    • 229

    [gelöst] Heiratseintrag in Sumna 1849

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Trauung, Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sumna
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Hallo liebe Genealogen,

    leider konnte ich nicht alles entziffern bzw. lesen. Bitte um die Ergänzung der nur wenigen kleinen Lücken.

    Original-Link: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...scan=10#scan10



    ... Franz bürgerlicher Schmiedemeister in der königlichen Stadt Brüx Nr. 295. Ehelicher Sohn des ... Tagelöhner in ... und der Mutter Katharina geborene ... aus ... Nr. 8
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9386

    #2
    Hallo!

    Ich lese es so:

    Hennlich Franz bürgerlicher Schmiedmei-
    ster in der königlichen Stadt Brüx Nr. C. 295.
    eh
    licher Sohn des T.(?) Prokop Hennlich Taglöhner
    in Wenzelsdorf Nro. C 365(?) und der Mut-
    ter Katharina geborne Barten aus Schwiet-
    schitz
    Nro. C. 8


    Bitte beim nächsten Mal die Zeilenumbrüche des Originaltextes beibehalten!
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23399

      #3
      Guten Tag,
      abweichend:
      + (für verstorben; anstelle von T.?)
      und
      Barton.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Buchstütze
        Erfahrener Benutzer
        • 09.10.2020
        • 166

        #4
        Da Dechant Neuber Parkinson hatte, würde ich beim T auch zum + tendieren.

        für Schweidschitz würde ich Schwudtschitz (Swudschitz) lesen, gesetzt dem Fall, dass ihm dieser Ort nicht bekannt war und er ihn daher falsch geschrieben hat.

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von Buchstütze Beitrag anzeigen

          für Schweidschitz würde ich Schwudtschitz (Swudschitz) lesen, gesetzt dem Fall, dass ihm dieser Ort nicht bekannt war und er ihn daher falsch geschrieben hat.

          Schwietschitz, wie von Astrodoc gelesen, ist doch gut zu erkennen.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Buchstütze
            Erfahrener Benutzer
            • 09.10.2020
            • 166

            #6
            Zitat von Verano Beitrag anzeigen
            Schwietschitz, wie von Astrodoc gelesen, ist doch gut zu erkennen.
            Gibt es aber nicht.

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9386

              #7
              Zitat von Buchstütze Beitrag anzeigen
              Da Dechant Neuber Parkinson hatte, würde ich beim T auch zum + tendieren.
              Graphologisch gleich eine konkrete neurologische Diagnose gestellt? Alle Achtung! Ich wäre rein deskriptiv bei "Tremor" geblieben, für den es ja verschiedenste Ursachen gibt.

              Nach Screening weiterer Einträge ist das von Horst vermutete "+" wohl unbestritten.

              Zitat von Buchstütze Beitrag anzeigen
              für Schweidschitz würde ich Schwudtschitz (Swudschitz) lesen, gesetzt dem Fall, dass ihm dieser Ort nicht bekannt war und er ihn daher falsch geschrieben hat.
              Da ist definitiv kein "u" dabei.
              Alternativ werfe ich "Schwintschitz" in den Raum; kommt mit weniger Änderungen aus. Und den Ort gibt's! (Link)
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • Samlaender
                Erfahrener Benutzer
                • 03.10.2014
                • 229

                #8
                Vielen Dank für die zahlreiche Übersetzungshilfe.


                Bei dem umstrittenem Ort habe ich mal im Archiv: http://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum geschaut. Es muss sich dabei um Schwindschitz (Svinčice) handeln.

                Kommentar

                • Buchstütze
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.10.2020
                  • 166

                  #9
                  Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen

                  Da ist definitiv kein "u" dabei.
                  Alternativ werfe ich "Schwintschitz" in den Raum; kommt mit weniger Änderungen aus. Und den Ort gibt's! (Link)

                  Es kann also definitiv kein "u" sein, aber für ein "in" reicht der Platz. Interessant...

                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 9386

                    #10
                    Zitat von Buchstütze Beitrag anzeigen
                    Es kann also definitiv kein "u" sein, aber für ein "in" reicht der Platz. Interessant...
                    Da ist nichts interessant oder erstaunlich, sondern alles ganz natürlich und erklärlich! Es kommt ja nicht auf den Platz an, sondern auf den Bogen, der nun mal zum u dazugehört! Und der ist definitiv nicht da, sondern nur ein i-Punkt!
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    --------------------------------
                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X