Böhmen 1704

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nussbaum
    Erfahrener Benutzer
    • 31.07.2009
    • 138

    [gelöst] Böhmen 1704

    Quelle bzw. Art des Textes: Mannschaftsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1704
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Beneschau
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo, liebe Übersetzer,


    hier nochmals ein zu übersetzender Schnipsel. Ich denke, es geht um Erbteil. Aber genau kann ich es nicht sagen.
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    Angelika
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Nicht ganz:

    Diesen hat Veith wolff vor aigen
    angenohmen, will ihn(?) uns(?) ______, undt sein
    gebohren Erbthyl geben
    Zuletzt geändert von henrywilh; 05.10.2020, 14:54.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
      Nicht ganz:

      Diesen hat Veith wolff vor aigen
      angenohmen, will ihn(?) ausheuraten, undt sein
      gebohren Erbthyl geben

      Austeuer geben oder nach auswärts heiraten?
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • nussbaum
        Erfahrener Benutzer
        • 31.07.2009
        • 138

        #4
        Der um den es da geht, Peter, 21 Jahre, ist verheiratet (links neben Namen).
        Mit wem ist noch nicht bekannt. Kann es sein, dass er bei Veith Wolff einheiratet? Wolff gibt es im Ort. Veith hab ich noch nicht gefunden. Peter ist außerdem der 2.Sohn in einer Reihe von Kindern.
        Zuletzt geändert von nussbaum; 05.10.2020, 18:24.
        Liebe Grüße
        Angelika

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Korrektur:
          Es heißt

          gebührend Erbthyl geben

          Mit dem "ausheuraten" kann ich mich noch nicht anfreunden. Da würde ich ein th erwarten.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6860

            #6
            Hallo,

            schließe mich Verano an, "ausheiraten" gibts auch bei Grimm:


            Liebe Grüße
            Zita

            Kommentar

            • nussbaum
              Erfahrener Benutzer
              • 31.07.2009
              • 138

              #7
              Hallo an alle.
              Das mit dem ausheuraten macht doch Sinn. Bei 10 Kindern. Wenn der andere Bauer keine Söhne hat, könnte das durchaus Sinn machen. Bei uns in Hessen kennt man das "Einheiraten" aus ähnlichem Grund.


              Vielen Dank für das Mitüberlegen.
              Liebe Grüße
              Angelika

              Kommentar

              Lädt...
              X