gesammelte Daten aus gelöschten Lesehilfebeiträgen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29015

    Trauung

    Whodunit


    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1669
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Thossen bei Plauen


    Peter Rudorff,
    ein Junggesell, Nicol Rudorffs zu [+ 16.5.1670] Schönlind filius ist Dom.[inica] 20.21. und 22. p.[ost]
    Trinitatis mit J.[ungfrau?] Catharina, Paul Hellers zu Schönlind filia proclamirt u.[nd]
    zu Tossen copulirt worden, ... ???


    Randbemerkung (rot):
    a) bapt. 24.2.1648
    + 15.6.1710
    b) bapt. 23.8.1637
    + 4.10.1708


    Ich lese am Ende "d 12 Nov", aber das kann sowohl vom obigen Eintrag als auch mit der Osterrechnung nicht stimmen. Heißt es also "d 12 Xbris"?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29015

      web


      Quelle bzw. Art des Textes: Ehebuch Duplikat Weiler
      Jahr, aus dem der Text stammt: 1864
      Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weiler


      Rechte Spalte:
      14 August
      Andreas Rapp
      &
      Maria Götz

      Im Jahre eintausend achthundertvierundsechzig
      den vierzehnten August Vormittags elf Uhr
      wurden nach Trauschein Gr. Bezirksamtes
      Villingen vom 22. Juni l. J. Nr. 4767, nach

      ordnungsmäßiger Proclamation
      am 10. [un]d. 17 Maria Götz
      Juli und
      nach Verkündschein Gr. katholischen
      Pfarramtes
      Fischbach von 9 August durch den
      unterzeichneten Pfarrer hier getraut:
      Andreas Rapp Bürger und Uhrenmacher,
      dahier, evang. Confession, geboren den 15ten
      Juni 1831, ehelich lediger Sohn des Andreas
      Rapp Bürgers und Landwirths von Pfaffen-
      burg Gemeinde Fischbach und der Anna
      geb. Linder, mit
      Maria Götz evang. Confession, geboren den
      10 November 1841, eheliche lediger Tochter
      Des Theodor Julius Götz Bürgers und Uhren-
      Machers zu Burgberg und der Katharina
      Geb. Obergfell. Zeugen waren: Matthias
      Staiger Bürger und Landwirth und Ludwig
      Frey evang. Lehrer , beide von hier.
      Weiler 14ten August 1864

      Schmidt Pfr.


      Obergfell könnte auch Obergsell heißen
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29015

        Belegakte

        anika


        ...
        sen in die Nothwendigkeit versetzt sehe,
        diesen Mangel durch einen Notarietats-
        akt abzuhelfen, wobey angeführt wurde,
        daß die Mutter des Requirenten
        Christina Caspers vorhin Wittwe
        Theodor Banning nachher Johann Theodor
        Verwayen am Siebenten Februar
        1800 dreißig zu Grieth verstorben,
        und einige Tage nachher begraben
        sey, worüber obige Zeugen Auskunft
        geben könnten.
        Diese Zeugen erklärten, daß sie die
        Mutter des Requirenten Theodor Ban-
        ning, geborene Christina Caspers sehr
        gut gekannt hätten, da sie in Grieth
        gewohnt und daselbst verstorben
        sey, und daß dieser Todesfall sich
        am Siebenten Februar 1800 dreißig er-
        eignet hätte, sie seyen alle vier mit
        bey dem Leichengange gewesen.
        Sie erklärten demnach alle vier ein-
        stimmig hier(für?) notarisch, wahr und wahr-
        haftig, daß die Christina Caspers,
        heute Wittwe Theodor Banning nachher
        Wittwe Johann Theodor Verwayen
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29015

          igwera


          Quelle bzw. Art des Textes: http://search.labs.familysearch.org/recordsearch/start.html?datestamp=1206380280959#p=imageBrowser; c=1469151;w=1711, S.20, Nr.215, Werle Emmanuel
          Jahr, aus dem der Text stammt: 1868
          Ort/Gegend der Text-Herkunft:Tavrida, Melitopol, Milotschna



          Geburt:
          d. 10zehnten Mai 12 Uhr Mittags in Anderburg[o. Andreburg?]

          Tag der Taufe:
          Nothtaufe am 20[26?] Mai von Lehrer Hoffmann

          Nr. und Name des Kindes:
          215. Werle Emanuel

          Eltern:
          Johann Werle Kol. von Andreburg [?s.o.] u. seine Frau Christine geb. Schneider, e.luth.

          Pathen:
          Johann Rapp u. seine Frau Katharina geb. Schneider Kolonisten.

          Wo und von wem getauft?
          In der Kirche zu Molotschna[?] von P.l.[?] am 15 Septemb.


          ------------------------------------------------------------------


          http://search.labs.familysearch.org/recordsearch/start.html?datestamp=1206380280959#p=imageBrowser; c=1469151;w=83

          S.5 Nr. 19

          1875 den dreizehnten (13ten) Maerz Morgens neun Uhr

          den dreiund zwanzigsten (23ten) Maerz

          19 (Woehrle) Waldemar

          Woehrle, Johann, Mühl-
          hauser Aus. und deßein
          Ehefrau Elisabeth
          geb. Baek, beide
          ev. luth. Konfession

          Die Mühlhauser Ausiedler
          1, Christoph Woehrle, 2 Adam
          Baer, 3, Christine Tolz(Folz?)
          ge. Suran 4, Elisa-
          beth Baer geb. Bitzer

          getauft in der
          Kirche zu Alt-
          Schwedendorf vom
          p. l. F. Peters

          -------------------------------------------------------------------------


          S. 12 Nr. 64

          1875 den sie- benten (7ten) Maerz, Abends eilf [11] Uhr

          den fünften (5ten) Oc- tober

          64 (Brokowsky) Lydia

          Brokowsky, Michael, Alt-
          danziger Ausiedler
          und deßen Ehefrau
          Christine geb. Kowalsky
          beide ev. luth. Konf.

          Die Ausiedler
          1, Friedrich Temm(??) 2, Juli-
          ane Kowalsky geb. Fülch
          3, Susanna Sied geb. Ko-
          walsky

          desgl. [bezieht sich auf weiter oben: getauft im Bethause zu Mühlhausen dort von p.l. F. Peters]


          Nr. 65

          1874 den dreizehnten (13ten) April, Abends zehn Uhr

          den achtund zwanzigsten (28ten) April 1874

          65 Gittner Christian

          Bittner, Gottfried, Kasse-
          ler Ausiedler und deßen
          Ehefrau Maria geb.
          Rath, beide evang.
          luth. Confeßion

          Die Mühlhausendorfer Aus.
          1, Christian Rath und
          2, deßen Ehefrau Katha-
          rina geb. Möhole(???)

          das Kind erhält auf
          dem Gute Saeukowsky
          im Phersonschen Gouw.(??)
          vom Lehrer M. Hahn
          die Nothtaufe, welche
          den fünften (5ten) Oc-
          tober 1875 im Bethause
          zu Mühlhausendorf
          p.l. F. Peters be-
          stätigte.



          ----------------------------------------------------------------------



          S. 8 Nr. 39

          den vierund- zwanzigsten (24ten) Fe-bruar, Nach-mittags ein Uhr

          den ersten (1ten) Juni

          39 Kroschwesky Daniel

          Kroschewsky, Wilhelm, preu-
          ßischer Unterthan ud.
          Wilhelmine geb. Bettger,
          beide ev. luth. Conf.

          die Ausiedler:
          1, Heinrich Bettger und
          2, Wilhelmine Woehrle
          geb. Bettger

          desgl. [getauft im Bethause zu Schlangendorf vom p.l. F. Peters]
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29015

            Heiratsbuch

            web


            Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbuch
            Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
            Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weiler/Freiburg


            Christian Jäkli Schuster in Weiler, dessen Eltern
            sind: weil. Joh. Georg Jäkli v. E. Schabenhausen
            u. Dorothea geborene Jäkli – u.
            Anna Rappin, led. v. Weiler, deren Eltern
            sind: Johannes Rapp Mezger v. Weiler, u.
            Maria geb. Meißerin, - wurden im Jahr
            Eintausend achthundert drei u. zwanzig den dreizehnten
            Februar Morgens zehn Uhr, allhier ehl. Getraut
            u. kirchlich eingesegnet v. J.J. Schneider Pfarrer.
            Zeugen waren: 1) Stabsvogt Jäkli v. Weiler
            2.) Jakob Rapp Tagelöhner v. Weiler !
            Weiler Actum den 13ten Februar 1823
            Pfr. J.J. Schneider
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29015

              christoph.sch


              Quelle bzw. Art des Textes: Taufbucheintrag
              Jahr, aus dem der Text stammt: 1773
              Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weissenkirchen i.d.Wachau / Österreich


              Spalte "Sponsi":
              Josephus Schittenberger Solet filius Sebastiani Schittenberger
              Schneidermt. (wohl Schneidermeister) in Ranttenberg, et Maria Anna Conjugis.
              Die Braut ist die Anna Maria Wallnerin des Jacob Wallners gewesten (ja) Weinhauer zu Weissenkirch hinterlassene Wittib.

              Spalte "Testes":
              Ernestus
              Zotl Weinhauer in Weissenkirch et Josephus Dener Weinhauer zu Weissenkirchen
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29015

                Heiratsurkunde

                goofy



                No 377
                Danzig am 3ten Januar 1878
                In nebenstehender Ver-
                handlung sind sieben Druck-
                worte gestrichen.
                Der Standesbeamte.
                Tierau(?)
                No 377
                Danzig am 3ten Januar 1878
                Vorgeladen erscheint der Fleischer-
                meister Herrmann Theodor
                Zwar, welcher nebenstehende
                Verhandlung durch seine voll-
                ständige Namensunterschrift
                ergänzt.
                Vorgelesen, genehmigt und un-
                terschrieben.
                gezeichnet Herrmann Theodor
                Zwar.
                Der Standesbeamte
                gezeichnet: Lierau.
                Die Uebereinstimmung mit dem
                Hauptregister beglaubigt.
                Danzig am 3ten Januar 1878
                Der Standesbeamte
                Thierau
                No 377
                Danzig am 8ten Januar 1878
                Vorgeladen erscheint der
                Schanwirth Friedrich Wil-
                helm Krause, welcher neben-
                stehende Verhandlung durch
                seine vollständige Namens-
                unterschrift ergänzt.
                Vorgelesen genehmingt und
                unterschrieben.
                gezeichnet: Friedrich Wilhelm
                Krause
                Der Standesbeamte
                gezeichnet: Lierau.
                Die Uebereinstimmung mit
                dem Hauptregister beglaubigt
                Danzig am 8ten Januar 1878
                Der Standesbeamte
                Tierau
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29015

                  Nachtrag im Kirchenbuch 1865

                  diehasenbande



                  Durch nachträgliche Ehelichung
                  der natürlichen Vaters des
                  Häuslersohnes Clemens Dlugosch
                  aus Chroscina ist die Catha=
                  rina legitimiert und hat den
                  eigentlichen Namen Dlugosch
                  erhalten. Tunkel Pf[arre]r.
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29015

                    Hochzeit Nöbe / Schementz 1738

                    rolo


                    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
                    Jahr, aus dem der Text stammt: 1738
                    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pegau


                    Der Ehrsame und mannhafte, Ge-
                    orge Schemenz Mousquetier unter
                    hiesich einquartirter CurSächs:[ischer] Miliz.
                    des wohlgeb.[orenen] H.[errn] Obristwachtm.[eisters] von
                    Griestheins Compagnie. des Ehrsamen und
                    nahmhaften Mathes Schemenz Gärtners
                    zu Culm bey Eyersleben ehleibl.[icher] Sohn.
                    mit der erbaren und tugendsamen
                    J. Catharinen, des Ehrsamen und Ehren-
                    wohlgeachten M.[eister] Gottfried Bilzens Bür-
                    gers u.[nd] Schneiders allhir ehleibl.[ichen] Tochter
                    Cop.[uliert] den 5. Feb.[ruar]



                    ---------------------------------------------------------------------------

                    Maria Sabina __ V.[ater] Hanß
                    George Schemens Musquetier
                    M.[utter] Catharina Pilstin (?) P.[aten] Hanß
                    __ Lorenz in __ Maria,
                    H.[err] Joh.[ann] Andr.[eas] __
                    __ Hofpistolenverwalters nachge-
                    laßene Wittwe u.[nd] Fr.[au] Sabina, Johann
                    __ des Schumachers Eheweib.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29015

                      Kirchenbucheinträge

                      Masselino


                      beim Heiratseintrag von 1775 (letzter Scan) lese ich:

                      d. 28. Maji, erat dom. exaudi, ist hier copulirt
                      word Johann Adam Wagner, mit
                      Catharina Hoffmännin, des Georg
                      Hoffmanns, bürger, und Einwohners
                      dahier ehl. Tochter, beide luth. Religion.
                      d. 16ten Julii erat dom. V post trinit. ist zu ....
                      copuliret word, Johann Jacob Schneider, Wittwer,
                      Bürger u. Einwohner daselbst mit Anna
                      Catharina “Linilin” ? von Hilbersheim
                      ledigs standes.


                      --------------------------------------------------------------------------------

                      Beim Geburtseintrag von Wagner Mathias (5. Scan) lese ich:

                      1. Spalte:
                      naty die 31ten Maji, renaty die 1ten Juni (auf deutsch: geboren am 31. Mai, getauft am 1. Juni)
                      2. Spalte:
                      Adam Wagner et uxor ejus= Catharina beide Luth. Religion wohnhaft dahier
                      3. Spalte:
                      Matthäus
                      4. Spalte:
                      Mathäus Born, bürg. dahier, und Luth. Religion.



                      --------------------------------------------------------------------------------

                      Beim Geburtseintrag von Hermann Wagner (4. Scan) lese ich:

                      1. Spalte:
                      naty die 27ten Xbris, renaty eodem die (auf deutsch: geboren am 27. Dezember, getauft am selben Tag)

                      2. Spalte:
                      Adam Wagner, Mater Catharina Hoffmannin, beide Luth. Religion und von hier.

                      3. Spalte:
                      Hermann, ein unehelig. Kind

                      4. Spalte:
                      Hermann ... von hier, ledigen Standes, und reform. Religion.



                      --------------------------------------------------------------------------------


                      Beim Geburtseintrag von Anna Elisabetha Wagner (3. Scan) lese ich:

                      1777

                      1. Spalte:
                      nata die 2ten Jan: renata die 3ten ejusdem

                      2. Spalte:
                      Johann Adam Wagner et uxor ejus Anna Catharina beide Luth. Religion

                      3. Spalte:
                      Anna Elisabetha

                      4. Spalte:
                      Anna Elisabetha Hoffmännin, des Balthasar Hoffmanns älteste Tochter, Luth. Religion.


                      --------------------------------------------------------------------------------

                      Beim 2. Scan lese ich:

                      1. Eintrag:

                      1. Spalte: Lamm
                      2. Spalte: Anna Sibylla
                      3. Spalte: Tochter v. Johann ...
                      4. Spalte: Georg, + Maria Catharina L., ... 21 J. 5 M. oo 1808 ... Wagner Mathias, 27 J. 7 M. ... Tag, Sohn v. F. Adam u. Katharina, Fr. Wagner v. Jeddersheim

                      2. Eintrag:

                      1. Spalte: Lamm
                      2. Spalte: Charlotte
                      3. Spalte: geb. Born, Georg, Katharina
                      4. Spalte: L. IV ... Tochter d. F Valentin + Fr Magdalena B. ... Schmässen u. Sponsheim? + 1813 ... 61 J.

                      3. Eintrag:

                      1. Spalte: Lamm
                      2. Spalte: Charlotte
                      3. Spalte: geb. Grube, Johann
                      4. Spalte: Heinrich L. II. jan + 1859 ... 39 J. 7 M.



                      --------------------------------------------------------------------------------
                      1.Scan

                      1. Eintrag:
                      Wagner - Maria Thekla - Tochter v. Wilhelm u. Katharina W., g. Schultheiss, + 1799 ...

                      2. Eintrag:
                      Wagner - Martha - geb. Goetze - Friedrich Wagner ..., 1839 ... .

                      3. Eintrag:
                      Wagner - Mathäus - Taglöhner 27 J. 7 M. Sohn v. + Adam + Katharina geb. Hofmann v. Jeddersheim, oo I. 1800 ...., Lamm Anna Sibylla, Tochter von Johann Georg x + Maria Katharina b. g. Piehl 21 J. 5 M. oo II. 1815 ... Seybert Katharina, 31 Ja., Tochter des + Gabriel + F. Katharina S. “Freund” (?) v. Gernsheim + 1816 ... 36 J.

                      4. Eintrag:
                      Wagner - Mathias - Dominikanus - v. Mainz - + 1805 ... 83 J.

                      5. Eintrag:
                      Wagner - Mathilde Auguste - Tochter von Carl Martin + Magdalena W., ... + 1844 ...

                      6. Eintrag:
                      Wagner - Mathilde Margarete - Tochter von Carl Martin + Magdalena W., x 1846, + 1846 ... ¼ J.


                      --------------------------------------------------------------------------------
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 29015

                        web


                        Quelle bzw. Art des Textes: Ehebuch Weiler
                        Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
                        Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weiler, Villingen




                        Nr. 3. Im Jahr Achtzehnhundert fünfundsechzig 23 Oktober
                        den drei undzwanzigsten Oktober Morgens
                        zehn Uhr wurden dahier nach Trauschein Gr. Be-
                        zirksamts Villingen vom 6 d. M. Nr. 7812
                        sowie nach ornungsmäßiger Proklamation am 8 und
                        15 d.M. ,
                        sowie nach Entlaßschein ev.? Pfarramts
                        Tennenbronn vom 20 d. M. durch den unterzeichne-
                        ten Pfarr
                        verweser getraut Johann Rapp, Bürger
                        und Kronenwirth hier, ehelich lediger Sohn des pensionierten
                        Schabenhäuser Lehrers Jakob Rapp und
                        der weiland Maria Christine, geborene Bronnenkant,
                        geboren 27 August 1830 und Anna Katharina
                        Böfinger, ehelich lediger Tochter des
                        weiland Tennenbronner
                        Bürgers und Bauern Christoph Böfinger und der
                        Anna Maria, geborenen Weißer, geboren 2ten
                        Juni 1842, beide evangelischer Confession. Zeugen
                        Die beiden hiesigen Bürger Daniel (?) Müller, Orgeltreter
                        (?) 2. Matthias Hermann Uhrenmacher.
                        Weiler 23. Oktober 1865
                        Schugg
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 29015

                          Trauung

                          Whodunit


                          Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
                          Jahr, aus dem der Text stammt: 1785
                          Ort/Gegend der Text-Herkunft: Thossen bei Plauen


                          Johann Thomas Kießling, Johann Mich
                          el Kießling Einwoh-
                          ners in Trogen(
                          hier lese ich eher Troges evtl. A..ges) bey Hof ehel. mittelster Sohn mit Anna So-
                          phia weyl. Peter Rudorfs gewesenen Zimmermann
                          & Einwohners in Thossen ehl. hinterlaßene älteste Tochter ...(?)
                          Ehrwürden in Thossen J. Cantate Rogate Exaudi proclamirt
                          aber wegen begangener Unzucht privatim daselb? copulirt ...

                          Cantate Rogate Exaudi sind die drei Sonntage vor Pfingsten.
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 29015

                            Eifelstart



                            Im Jahr Tausend acht hundert sehczehn den achtzehnten November Mittags Vor
                            mir Burgermeister Beamten des Civilstand Von MunsterEiffel Kreis Reinbach
                            Regierungbezirks Von Kölln Eschien Johan Joseph Ohlert Ackersmann sieben
                            und zwanzig Jahr alt wohnhaft zu Ruperath und erklärte daß heute morgen
                            Ein Uhr Von Ihm und Helena Adenau seiner Ehefrau beide katholischer Religion
                            Ein Kind Männlichen Geschlecht gebohren worden welchem Er Erklärte den
                            Vornamen Johann geben zu wollen. Diese Erklärung ist gemacht worden
                            in gegenwahrt Von Johann Joseph Adenau Ackersmann zwei und sechszig
                            Jahr alt wohnhaft zu Uperath und Von Joseph Schlenner Tuchmacher Neun
                            und Vierzig Jahr alt wohnhaft zu MunsterEiffel und haben nach geschehener
                            Vorlesung Vater und zeugen mit mir unterzeichnet.
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator

                              • 16.07.2006
                              • 29015

                              Eifelstart



                              .... des Civilgesetzbuch Von der Heirath der Bräutigam und die
                              Braut Vor mir gefragt ob sie willens als Mann und Frau Einander
                              zu nehmen und da beide und genannte(?) das für sich seien(?) Er bestehend
                              geantwortet so Erklärte ich im Namen des gesetzes das Johan
                              Joseph Odenhausen und Helena Burggraf Ehelich Verbunden
                              seyn, so habe ich gegenwärtigen Akt aufgesetzt habe in gegen
                              wart von Niklas Werts(?) .... sechzig Jahr alt wohnhaft zu
                              Begssens ihm des Bräutigam und Von Albert(?) Hohnert Ackersmann(?)
                              Ein und dreißig Jahr alt wohnhaft zu Beressem Schwager des
                              Bräutigam und von Baltes Berggraf Nagelschmidt sieben und dreißig
                              Jahre alt wohnhaft zu Oderheim Sohn des B.... und Von Jacob Schreiner
                              Ackersmann sechszig Jahr alt wohnhaft zu Beressen Öhm (also Onkel) der Braut
                              nach geschehener Vorlesung hat der Bräutigam dessen Vater
                              der Vater der Braut und der Zeug Berggraft mit mir unterzeichnet.
                              Die Braut die beide Mutter und die drei übrige Zeugen haben Erklärt
                              nicht schreiben zu können.
                              Joseph Oderhausen Beder Oderhaus
                              joseph(?) Bergraft Better Berggraf


                              Ich vermute, dass die beiden Orte heute "Odesheim" und "Berresheim" heißen.
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              • Xtine
                                Administrator

                                • 16.07.2006
                                • 29015

                                Taufbucheintrag

                                TPrasch


                                Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
                                Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
                                Ort/Gegend der Text-Herkunft:Panitz

                                Unter No.: 63 Panitz. Darunter bedeutet das :
                                +(=gest) d. 13. Jan 1841.
                                Unter Tag und Stunde:
                                Den eilften (=11.) August früh ein Uhr
                                Tauftag: eodemdie = am gleichen Tag getauft
                                Taufname: 12 Kind ein Sohn Christian Traugott Moritz,
                                S(G?) Nr. 75 d.(?) 7b(September) ai (anno domini???) 38(??), ad.(anno domini) Nr. 29 ai 42 (das müssten Hinweise auf andere Einträge sein)
                                Stand des Vaters: Johann Gottlob Lehmann, Bauer in Panitz.
                                Viele Grüße .................................. .
                                Christine

                                .. .............
                                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                                (Konfuzius)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X