Musquetierer unter der ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 625

    [gelöst] Musquetierer unter der ???

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1691
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Alpirsbach

    Hallo,


    ich benötige eure Hilfe bei dem angehängten Eintrag (s. ggf. auch http://www.archion.de/p/f20eb35bae/). Wie lautet das Wort unter der roten Markierung. Es müsste die Bezeichung für eine militärische Einheit sein.



    Danke schonmal für eure Hilfe.


    Schönen Gruß


    Uwe
    Angehängte Dateien
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19942

    #2
    Guten Abend,

    ich lese
    außwohl.
    Ob das Auswahl bedeuten soll?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 15111

      #3
      Ja, würde ich auch so sehen.

      Hier ist erklärt was unter Auswahl zu verstehen ist:



      Ergänzend: "Die Jahre 1689 bis 1691 brachten für Südwestdeutschland östlich des Schwarzwalds keine allzu dramatischen Kriegsereignisse. 1691 beschloss der Schwäbische Kreis die Aufstellung von 10.000, 1692 von 12.000 Mann. Der Administrator Herzog Friedrich Karl wandelte die Landmiliz des Herzogtums in Soldtruppen um und schritt, da Werbungen nicht zum Ziel führten, trotz heftigen Widerstands der Landstände zu Aushebungen. Im März 1691 trat er als „armierter Fürst“ dem Bund zwischen dem Kaiser, England und Holland bei und führte die Aufstellung eines eigenen Heeres durch."
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 28.09.2020, 20:53.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6468

        #4
        Ich auch. Aber ich lese auswahl. Siehe das ß bei nachgelaßener und das s bei musquetierer.
        Viele Grüße
        Xylander
        Zuletzt geändert von Xylander; 28.09.2020, 20:53.

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6468

          #5
          Hallo,
          Ihr seid auf der richtigen Spur

          Viele Grüße
          Xylander

          Kommentar

          • iehu
            Erfahrener Benutzer
            • 06.10.2009
            • 625

            #6
            Vielen Dank für eure Hilfe.
            Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
            Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
            Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

            Kommentar

            Lädt...
            X