Lesehife Taufbuch 1621

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HD-Driver
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2008
    • 395

    [gelöst] Lesehife Taufbuch 1621

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1621
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gültstein


    Hallo zusammen,

    ich benötige ein weiteres mal Lesehilfe bei einem Taufeintrag.
    Ich lese:
    den 17 Augusti K.(ind) Jacob V.(ater) Albrecht Maier M.(utter) Anna
    G.(evattern) Hans Eyperlin genant ...... Hanß und
    Schultheiss ...

    Wer kann bitte ergänzen?

    Vielen Dank im vorraus
    Ludwig
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von HD-Driver; 28.01.2010, 14:43.
    Viele Grüße

    Ludwig
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11784

    #2
    genant Krigs Hans

    (bin nicht ganz sicher)

    (sorry)
    Zuletzt geändert von henrywilh; 27.01.2010, 20:53. Grund: ..
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • HD-Driver
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2008
      • 395

      #3
      Hallo henrywilh,

      Danke für die Hilfe

      Ludwig
      Viele Grüße

      Ludwig

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11784

        #4
        Wär doch aber gut, wenn noch ein(e) Andere(r) sich äußern würde!
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 28680

          #5
          Hallo,

          evtl. Frigs???

          Ist nicht ganz meine Schrift
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11784

            #6
            Ich bin auch mit dem Schluss-s nicht zufrieden. Das kringelt sich falsch rum. Vielleicht eher ein l.
            Nach dem Anfangsbuchstaben ist gut möglich: eigl
            Wegen des Anfangsbuchstabens wäre ein größerer Textausschnitt hilfreich.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11784

              #7
              Bis dahin: weiter machen mit Tüfteln

              [ATTACH]12100[/ATTACH]

              [ATTACH]12101[/ATTACH]

              R? Rigl?
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              Lädt...
              X