Quelle bzw. Art des Textes: ev. Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1760
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Spremberg bei Cottbus
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Gottfried Grimm
Jahr, aus dem der Text stammt: 1760
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Spremberg bei Cottbus
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Gottfried Grimm
Liebe Forschergemeinschaft,
ich brauche Eure Hilfe. Ich habe in 2 Kirchenbüchern jeweils ein Heiratseintrag gefunden. Da beim ersten leider der Vorname der Frau und des Mannes fehlt und beim 2. leider der Nachname nur teilweise sichtbar ist, wollte ich Euch um Eure Interpretation bitten. Zusätzlich fehlen mir ein paar Wörter, bzw. sind unleserlich.
Aus dem 1. Anhang lese ich:
1760
den 15 Jan. Tuchmacher Grimm mit Jgfr.
Hosfmannin (Bitte um Korrektur)
Aus dem 2. Anhang erlese ich:
Copuliret den 15 ????
(müsste sich um Januar handeln, kann ich aber nicht daraus entziffern)
Mstr Johann Gott-
fried Grimm Bürger
und Tuchmacher
hieselbst mit
Jgf??? Maria-Doro
???????? mannin
Aus dem 3. und 4. Anhang, welches eine Überlichtung des 2. ist, könnte man mit Phantasie den Vornamen Dorothea herleiten und eventuell Hofmannin
Aber speziell in der letzten Zeile ist es mehr raten als was anderes.
Jegliche Hilfe ist willkommen ;-)
Vielen lieben Dank für die Hilfe :-)
Sven
Kommentar