Traueintrag 1674

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saraesa
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2019
    • 1111

    [gelöst] Traueintrag 1674

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1674
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weistropp bei Meißen
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Guten Abend,

    bei diesem Traueintrag scheitere ich neben anderen Kleinigkeiten wieder einmal am Familiennamen der Braut. Wer ist wieder einmal so nett und kann mir Lesehilfe geben?

    Christoph Dörsel ein eheleiblicher Sohn Martin Dörsels Einwohners?
    (und?) Gärtners zu Kleinschönberg ? J Anna Paul H…eders??? Bauers
    ? Kirchen? verstorben zu Naustadt eheleibliche Tochter sind den 3. Marti
    in der Kirchen allhier copuliret ? im h.h????predigt g..gan? worden.
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9364

    #2
    Hallo!

    Ich versuche zu ergänzen:

    Christoph Dörsel ein Ehelaiblicher Sohn Martin Dörsels einwohners?
    V(n)t gärtners zu Klein Schönberg, V(n)t J Anna Paul Schmedlers? Bauers
    V(n)t Kirchen Vorstehers zu Naustadt Eheleibliche tochter, sind den 3. Martii
    in der Kirchen allhier copuliret ________________ predigt _____ worden.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      in der Kirchen allhier copuliret ut eine hochzeit predigt gehalten worden.


      Obwohl nach dem a der Aufschwung zum l fehlt; was anderes als gehalten ergibt für mich keinen Sinn.


      Kommando zurück:

      ... gethan worden.
      Zuletzt geändert von Verano; 11.09.2020, 18:19.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Schmedler mit lat. und Kurrent-e?
        Unmöglich wohl nicht. Kann aber auch anders heißen.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9364

          #5
          Zitat von Verano Beitrag anzeigen
          Schmedler mit lat. und Kurrent-e?
          Unmöglich wohl nicht. Kann aber auch anders heißen.
          Dazu könnte nur der verlorene i-Punkt beitragen : Schmidler?

          Ich sehe meine Lesung aber auch eher als Diskussionsgrundlage oder Verhandlungsbasis.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
            Dazu könnte nur der verlorene i-Punkt beitragen : Schmidler?

            Ich sehe meine Lesung aber auch eher als Diskussionsgrundlage oder Verhandlungsbasis.

            Ist es bei mir auch meistens.



            Das Sch ist merkwürdig geschrieben. Deshalb ist einiges möglich.

            Saraesa könnte vielleicht den Namen kennen.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Saraesa
              Erfahrener Benutzer
              • 26.11.2019
              • 1111

              #7
              Guten Abend, danke ihr zwei mit eurer Beteiligung! Da lag ich mit einigen Sachen tüchtig daneben.
              Leider sagt mir der Familienname im Moment nichts, wird wahrscheinlich Schmiedler sein. Allerdings finde ich diesen Namen nicht im Bestattungsregister Naustadt.

              Kommentar

              • Malte55
                Erfahrener Benutzer
                • 02.08.2017
                • 1625

                #8
                Moin,
                für mich ist es >Winckler<! Das W und k bei einem Namen sollte aber dennoch überprüft werden.
                LG Malte

                Kommentar

                • Saraesa
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.11.2019
                  • 1111

                  #9
                  Zitat von Malte55 Beitrag anzeigen
                  Moin,
                  für mich ist es >Winckler<! Das W und k bei einem Namen sollte aber dennoch überprüft werden.
                  LG Malte
                  Genau das wird es sein! Vermutlich handelt es sich dann nicht um ein k, sondern um c, also wahrscheinlich >Wincler<?
                  Ich habe bei allen Familiennamen im Register mit "Sch" keinen Paul gefunden, dafür einen Bauern und Kirchvater Paul Winkler.

                  Kommentar

                  • Malte55
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.08.2017
                    • 1625

                    #10
                    Ne, mit k wird es schon sein, wie bei >klein Schönberg< nur das es hier am Anfang ist.

                    Kommentar

                    • Astrodoc
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.09.2010
                      • 9364

                      #11


                      Winckler! Bisher die passendste Variante.

                      Danke, Malte!!!
                      Schöne Grüße!
                      Astrodoc
                      --------------------------------
                      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                      Kommentar

                      • Saraesa
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.11.2019
                        • 1111

                        #12
                        Vielen Dank an alle für die Aufklärung! Das hätte ich im Leben nicht allein geschafft.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X