Erbitte Lesehilfe Taufurkunde Budde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StahlhutJr
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2020
    • 422

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Taufurkunde Budde

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Bönen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kirchenkreis Hamm, Bönen
    Namen um die es sich handeln sollte: Budde


    Guten Morgen Zusammen,

    mir ist gerade ein Taufbucheintrag zugegangen, der einen identischen Namen eines Taufeintrages 1 Jahr später tragen soll.
    Nun bin ich etwas verwirrt, da beide Einträge zu meinen Vorfahren zählen könnte.
    Problematisch ist nur, ich kann hier beinahe nichts entziffern.

    Der erste Taufeintrag wurde hier bereits entschlüsselt:
    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1704 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Methler, Kamen Namen um die es sich handeln sollte: Gottfried ... Henrich Hallo Zusammen, ich bräuchte noch einmal die Hilfe der Experten bei einem Taufeintrag im Kirchenbuch Methler aus dem Jahre 1704


    Was ich auf dem beigefügten Bild lesen kann ist lediglich

    ...hat Budde zu Nordbögge...

    Das Kichenbruch gibt leider nicht mehr, es ist lediglich Anno 1703 vermerkt.

    Eventuell kann jemand die "Klaue" entziffern.

    Vielen Dank

    Gruß

    Dennis
    Angehängte Dateien
    Mit besten Grüssen

    Dennis
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 20016

    #2
    Guten Tag,
    den 23. Dito hat Budde zu Nordbögge zwey Kinder zugleich tauffen laßen, davon der sohn von Görd Dreß Vnd Henrich Dre.ß von Heringen
    Görd Henrich,
    die tochter von Anna Klöppers Vnd Elske ... Elske genannt worden
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 10.09.2020, 13:55. Grund: nochmal gelesen
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • StahlhutJr
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2020
      • 422

      #3
      Vielen Dank erst einmal.

      Hat "Gutte zu Nordbögge", bin ich derart blind und lese da Budde
      Mit besten Grüssen

      Dennis

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5878

        #4
        Laß mal, ich hätte auch Budde gelesen.
        Schon seltsam, dass das G vom Görd ganz anders aussieht.
        Ich will mich aber nicht streiten, zuweilen kann ich B und G auch nicht auseinander halten.
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • StahlhutJr
          Erfahrener Benutzer
          • 25.08.2020
          • 422

          #5
          Ich möchte mich ja auch nicht streiten und bin froh und dankbar um jede Hilfe.

          Es sollte von mir mehr ein Ausdruck des erstaunens gewesen sein.
          Mit besten Grüssen

          Dennis

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 20016

            #6
            Hallo,
            Gutte ist (mein) Quatsch.
            Budde oder sogar Butte.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X