Taufbucheintrag Balve 1820

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RBonni88
    Erfahrener Benutzer
    • 03.07.2020
    • 114

    [gelöst] Taufbucheintrag Balve 1820

    Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...08-01-T/?pg=93
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Balve
    Namen um die es sich handeln sollte: Schmöle


    Soweit ich es entziffern kann:

    SEITE 93

    1820 **Neunzehnten Mai Morgens sieben Uhr ***
    *** Casper Schmöle wohnhaft in Mellen von seiner Ehe
    frau Ursula Helena ***** *** dritte Kind, *** dritter
    Sohn geboren, *** ** * * getauft wurde und den Namen
    Joannes erhielt
    ******* ****
    1 Joannes, Sohn der Tagelöhner *** Gödde aus Mellen
    2 An. Maria, Tochter des ******* **** ***
    aus ***

    SEITE 94

    *** gegenwärtig* ** *iner ** ***** *****
    ***
    ***
    ***
    ++ ***

    Vielen Dank für eure Hilfe!!
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9419

    #2
    Hallo!

    1820 d.(en) Neunzehnten Mai Morgens sieben Uhr wurde
    dem Caspar Schmöle Ackerknecht in Mellen von seiner Ehe-
    frau Ursula Helena Lerche das dritte Kind, auch dritter
    Sohn geboren, welcher an d. M. getauft wurde und den Namen
    Joannes erhielt

    Gevattern waren
    1 Joannes, Sohn des Tagelöhners Frans Gödde aus Mellen
    2 An. Maria, Tochter des Leinwebers Albinus Dröges(?)
    aus Lutze.(?)
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23847

      #3
      Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
      Albinus Dröges(?)
      aus Lutze.(?)
      Guten Tag,
      naheliegend und richtig wäre Balve.

      Vor dem Beruf noch ein SEL.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 10.09.2020, 10:11.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9419

        #4
        Welche gegenwärtiges pr'(otok)oll nebst meiner des Pfarrers Unterschrift
        weile beyde Schreibens unerfahren, unterzeichnet
        haben.


        P.S. Balve stimmt natürlich!
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 10.09.2020, 10:17. Grund: P.S.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • RBonni88
          Erfahrener Benutzer
          • 03.07.2020
          • 114

          #5
          Vielen dank!!!

          Kommentar

          Lädt...
          X