Lesehilfe beim Ort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juleika
    Erfahrener Benutzer
    • 27.08.2018
    • 212

    [gelöst] Lesehilfe beim Ort

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1727
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ampach? Ambach?
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    eigentlich wurde mir bereits geholfen, jedoch muss ich noch mal nachfragen:
    Beim Ort steht definitiv Ampach/Ambach?
    Das original ist hier: https://data.matricula-online.eu/de/...ach/2-T/?pg=31

    Das wäre das heutige Ampo im Unterallgäu, nur kann ich dort leider nichts zu der Geburt von Helena Herberger finden


    Julia
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23393

    #2
    Guten Tag,
    der Link führt zu 12 Einträgen.
    Welcher ist der Gesuchte?
    Linke Seite, rechte Seite?
    Position auf dieser Seite?
    Auf der rechten Seite kann man Ampach im ersten Eintrag sehr gut lesen.
    Also sollte der Ort nicht weit weg vom Pfarrort sein.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      der Ort kommt oft im Buch vor und heißt immer Ampach
      manchmal viel deutlicher zu lesen
      wie er heute heißt, weiß ich nicht


      vielleicht war die Geburt vor 1708, da scheint es nur 4 Seiten zu geben mit seltsamen Einträgen
      wenn keine Bücher da sind, ist das halt Pech - dann ist da Schluss
      Zuletzt geändert von Karla Hari; 09.09.2020, 14:28.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Juleika
        Erfahrener Benutzer
        • 27.08.2018
        • 212

        #4
        Kommando zurück Ich suche jetzt einen anderen Ort

        Und zwar den hinter der Helena Herberger:

        rechts mittig in 1727
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Juleika
          Erfahrener Benutzer
          • 27.08.2018
          • 212

          #5
          Das Problem ist nämlich, dass ich für Ampach keine Geburt einer Helena Herberger finde... Auch keine Geschwister

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23393

            #6
            Das ist ein Ortsteil oder bestenfalls ein Wohnplatz/Weiler:
            von der Wies.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23393

              #7
              Die Wies liegt westlich von Ampo.
              Auf der alten Karte kann man zwei Gebäude erkennen.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Juleika
                Erfahrener Benutzer
                • 27.08.2018
                • 212

                #8
                Danke sehr!!

                Kennt das zufällig jemand?
                In Lautrach gibt es ein Wies, könnte es das sein?
                Dann wäre es auch ein anderes Kirchenbuch...

                Ok, es scheint wohl etwas anderes zu sein. Schade. Trotzdem Danke!

                Kommentar

                • Juleika
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.08.2018
                  • 212

                  #9
                  Und noch mal ich: Ich glaube es ist doch das Wies, das zu Lautrach gehört! Das hatte immer nur so um die 10 Einwohner, das passt also gut zu zwei Häusern und liegt neben Ampo.

                  In Lautrach gibt es für 1702 auch eine Helena, allerdings Hörberger und nicht Herberger. Was meint ihr, könnte das sein?
                  Hier der Eintrag: https://data.matricula-online.eu/de/...ach/1-T/?pg=21
                  Links der 3. von oben

                  Falls ja, könnt ihr die Namen erkennen?

                  Vielen vielen Dank
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23393

                    #10
                    Zitat von Juleika Beitrag anzeigen
                    In Lautrach gibt es für 1702 auch eine Helena, allerdings Hörberger und nicht Herberger. Was meint ihr, könnte das sein?
                    Ja, das kann sein.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Karla Hari
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.11.2014
                      • 5898

                      #11
                      Parentes Conratus Hörberger et Elisabetha Wuhm(Tauhin? - wenn man mal in Hochzeitsregister Bild 271 schaut)
                      Hast du denn den Sterbeeintrag der Helena mit Alter?
                      Hast du denn den Hochzeitseintrag der Helena
                      Es gibt womöglich mehrere Helena Herberger in der Gegend in der Zeit.
                      Zuletzt geändert von Karla Hari; 09.09.2020, 14:59.
                      Lebe lang und in Frieden
                      KarlaHari

                      Kommentar

                      • Juleika
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.08.2018
                        • 212

                        #12
                        Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
                        Parentes Conratus Hörberger et Elisabetha Wuhm(?)
                        Hast du denn den Sterbeeintrag der Helena mit Alter?
                        Hast du denn den Hochzeitseintrag der Helena
                        Es gibt womöglich mehrere Helena Herberger in der Gegend in der Zeit.
                        Ja, den Hochzeitseintrag habe ich:

                        Der erste oben links

                        Den Sterbeeintrag habe ich noch nicht.
                        Der Ehemann ist 1697 geboren, das erste Kind 1725.

                        Ich habe bisher keine einzige Helena Hörberger/Herberger in der Gegend gefunden. Die Helena Hörberger ist die einzige, ich ging nur bisher davon aus, dass sie es nicht sein kann aufgrund des ö/e und weil es in Lautrach ist und nicht Maria Steinbach. Allerdings gehört das Wies ja zu Lautrach und in Lautrach ist sie die einzige Helena Hörberger/Herberger zu der Zeit.


                        Welches Bild 271 meinst du?
                        Zuletzt geändert von Juleika; 09.09.2020, 15:07.

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23393

                          #13
                          Guten Tag,
                          bei der Taufe steht Wiesen (eventuell von späterer Hand).
                          Bei der Heirat steht aus Wys ("jene aus Wys").
                          Gegen eine Zuordnung spricht also nichts.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • Juleika
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.08.2018
                            • 212

                            #14
                            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                            Guten Tag,
                            bei der Taufe steht Wiesen (eventuell von späterer Hand).
                            Bei der Heirat steht aus Wys ("jene aus Wys").
                            Gegen eine Zuordnung spricht also nichts.
                            Hallo!
                            Vielen lieben Dank!
                            Dann nehme ich es auch so hin


                            Was liest du als Nachname der Mutter?

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 23393

                              #15
                              Zitat von Juleika Beitrag anzeigen


                              Was liest du als Nachname der Mutter?
                              Wessen und wo?
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X