Sterbeeintrag aus dem Jahr 1791

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1655

    [gelöst] Sterbeeintrag aus dem Jahr 1791

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1791
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gelnhausen-Roth
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    ich komme bei einem Sterbeintrag aus dem Jahr 1791 nicht weiter. Ein paar Wörter fehlen mir und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Ich lese:
    Am 27ten Sept. starb Anna Elisabetha Joh. Conrad Frickels
    Ehefrau eine geb. Kleinschmidt aus Kleinhausen
    im Darmstädtischen gebürtig, alt 72 Jahre und wurde
    am 28ten ejusd. beerdigt.
    N.S. Nach vorgezeigtem Taufschein fand sich's, daß Vor-
    stehende keine Kleinschmidtin sondern eine Tochter des
    Joh. Heinrich Linnemanns? zu Sch? ? Jägersburg
    war. Den 13te Okt. 1719 war sie gebohren.

    In einer besseren Qualität habe ich es leider nicht, da die Original PDF von Archion noch schlechter zu lesen/zoomen ist.

    Vielen Dank im Voraus!

    LG Benjamin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Benjamin16; 08.09.2020, 18:01.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9403

    #2
    Hallo!

    Du musst hier aber trotzdem die Original-PDF von Archion anhängen! Vorschrift!

    den 27ten Sept. starb Anna Elisabetha Joh. Conrad Frickels
    Ehefrau eine geb. Kleinschmidt aus Kleinhausen
    im Darmstädtischen gebürtig, alt 72 Jahre und wurde
    den 29ten ejusd. beerdigt.
    N.S. Nach vorgezeigtem Taufschein fand sich's, daß Vor-
    stehende keine Kleinschmidtin sondern eine Tochter des
    Joh. Heinrich Linnermanns zu Schwanheim, Amts Jägersburg
    war. Den 13ten Okt. 1719 war sie gebohren.


    P.S. Da ich mich genealogisch desöfteren in der Region Neunkirchen/Ottweiler/Lautenbach/Bexbach rumtreibe, ist mir Jägersburg auch bekannt. In der Region kenne oder finde ich aber kein "Schwanstein" Da muss es noch etwas näherliegenderes zu Gelnhausen-Roth geben ...
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 08.09.2020, 18:11. Grund: P.S.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23665

      #3
      Es ist das Schwanheim bei Bensheim:
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 08.09.2020, 18:20.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Benjamin16
        Erfahrener Benutzer
        • 26.08.2018
        • 1655

        #4
        Liebe Beide,

        ganz herzlichen Dank für die Hilfe!

        Dann werde ich mal als nächstes rausfinden, wie und wo die Kirchenbücher von Schwanheim bei Bensheim sind

        LG Benjamin

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9403

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Es ist das Schwanheim bei Bensheim:
          https://de.wikipedia.org/wiki/Schwan...g_und_Gerichte
          Zitat: "In der Obergrafschaft Katzenelnbogen gehört Schwanheim zum Amt Jägersburg, später in der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und ab 1806 im Großherzogtum Hessen, in welchem diese aufgeht, zum Amt Zwingenberg und Jägersburg."
          Da hat man keine Gegenargumente mehr
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          Lädt...
          X