alte deutsche Schrift ca 1550

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3099

    [gelöst] alte deutsche Schrift ca 1550

    Quelle bzw. Art des Textes: archive
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1547-50
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dahn Erweiler
    Namen um die es sich handeln sollte: Burghard




    Guten Morgen,
    kennt sich jemand mit eine so alte Schrift?
    Mit freundlichen Grüssen
    Françoise
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #2
    Wenn es so auf dem Kopf steht macht es die Sache noch schwieriger.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23415

      #3
      Guten Tag,
      scheint von down under zu sein.
      Lange vor Cook.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29921

        #4
        Hallo,


        ich habe es mal gedreht, ihr könnt den Kopfstand beenden


        Ich versuche es mal.




        Erstliegen..........
        .........
        ............
        Zettels


        Item Burghart vom Erffweiler(??) mit Weib und Kindt
        It. ..... Jung stahell mit Weib und Kindt
        It. Kaps zu Widentall(?) und sine Kinder
        It. Klaubad(?) Hansell mit Weib und Kindt
        It. comp vom Aerwbarh(???) mit Weib und Kindt
        It. Barnhart Lorent Wagners Sun(?) und des Haus
        zum Weiherstein
        It. Halis (?) Daube........
        It. Hoffmans Hansell mit Weib und Kindt
        It. Sthoff Hans vom Erfwiller mit Weib
        und Kindt
        It. Steffan Schneider
        It. Dankenward(?) und I... Doechter
        It. Stahell Nickell mit Weib und Kindt
        It. Barbell vom Schinthart
        It. Meien Ulrich und sein Sun(?)
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Ramanujan
          Erfahrener Benutzer
          • 03.05.2010
          • 664

          #5
          Hallo Xtine,

          statt "Hansell" (zweimal) lese ich "Hensell" und in der vierten und fünften Zeile:
          "Contz vom Bernbach" bzw. "Bernhart Lorentz"

          Gruß,
          Ramanujan
          Zuletzt geändert von Ramanujan; 07.09.2020, 11:56.

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16898

            #6
            Hallo,
            was der Vorname Halis sein soll weiß ich nicht, der Familienname ist vermutlich ähnlich wie Deubenheuer in der viertletzten Zeile


            Item Burghart vonn Erffwiller mit Weib und Kindt
            It. der Jung Stahell mit Weib unnd Kindt
            It. Kaps zu Widentall und sine Kinder
            It. Klauber Hensell mit Weib unnd Kindt
            It. Contz vonn Bernbach mit Weib und Kindt
            It. Bernhart Lorentz Wagners Sun und das Hauß
            am Weiherstein
            It. Halis Deuben...hoi..er
            It. Hoffmans Hensell mit Weib und Kindt
            It. Schoff Hans vonn Erfwiller mit Weib
            unnd Kindt
            It. Steffenn Schneider
            It. Deubenhewer [sprich: Deubenheuer] und Ir [ihre] Doechter
            It. Stahell Nickell mit Weib und Kindt
            It. Berbell vonn Schinthart
            It. Meien Ulrich unnd sein Sun
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 07.09.2020, 12:27.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • fps
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2010
              • 2341

              #7
              Moin,

              "Halis" sagt mir auch nichts, der Nachname scheint mir "Daubenhower" zu sein.
              Gruß, fps
              Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16898

                #8
                "Halis Daubennhower" [sprich: Daubenhauer]
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 07.09.2020, 12:50.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #9
                  1. Zeile

                  Erstlichenn Ime Da...r gebewth(en)?


                  Damper? Dampfgebäude, Badehaus?
                  Zuletzt geändert von Verano; 07.09.2020, 16:32.
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • Karla Hari
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.11.2014
                    • 5898

                    #10
                    und die 3 anderen:


                    ... Leuth und Heuser 50 (oder: So?) Rhein-
                    hart_ vonn Thann worden Lauth
                    Zettels _


                    latürnich ohne Gewehr
                    Zuletzt geändert von Karla Hari; 07.09.2020, 14:03.
                    Lebe lang und in Frieden
                    KarlaHari

                    Kommentar

                    • noisette
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.01.2019
                      • 3099

                      #11
                      ok mit latürlich ohne Gewehr kann ich verstehen. Es ist schlecht zu entziffern. Danke an alle!
                      Françoise

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X