Heiratseintrag von 1739

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SmashPower
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2020
    • 390

    [gelöst] Heiratseintrag von 1739

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gurske
    Namen um die es sich handeln sollte: Christoph Utke



    Hallo zusammen,

    ich habe Probleme bei diesem Eintrag Nr. 8 alles zu lesen. Nach dem Vornamen der Ehefrau hört es bei mir auf. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen und ggf. meine Leseversuch verbessern.


    D 29 Sept(ember) Ist der Erbahr.(e)
    Christoph Utke vom
    Pryszecker Lande mit
    der Jungfr(au) Ehlisabeth
    ? ex bruch?
    Copulierd worden


    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Angehängte Dateien
  • Posamentierer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2015
    • 1163

    #2
    Guten Abend, ich lese „Wesselin“.
    Lieben Gruß
    Posamentierer

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9392

      #3
      Hallo!

      Lese ich auch so. Ebenso "bruch".
      Und: "Ehliesabeth"
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        "Copulierd worden"

        Ich denke copuliret.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • SmashPower
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2020
          • 390

          #5
          Vielen lieben Dank für eure Hilfe
          Was bedeutet „ex bruch“? Ist das ein geläufiger Ausdruck oder muss ich jetzt nach dem Ort Bruch suchen?

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Im Landkreis Thorn gibt es Neubruch, vielleicht ist das gemeint:
            https://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Thorn
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9392

              #7
              Zitat von SmashPower Beitrag anzeigen
              Was bedeutet „ex bruch“? Ist das ein geläufiger Ausdruck oder muss ich jetzt nach dem Ort Bruch suchen?
              Nein nein, das heißt schon "aus Bruch", also einem Ort.

              In der mittelbaren Nähe von Gurske habe ich "Neubruch" gefunden, noch etwas weiter entfernt "Bruchnowo"
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • SmashPower
                Erfahrener Benutzer
                • 12.04.2020
                • 390

                #8
                Vielen lieben Dank
                Ihr schafft es immer wieder mich zu beeindrucken.

                Habt mir wirklich sehr geholfen

                Schöne Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X